Firefox 1.0 installieren wie geht das denn? | 09.11.2004
Also jetzt ist es ja endlich soweit, nach einer großen Kampagne wurde der Firefox in der endgültigen Version 1.0 veröffentlicht. Da die Server von Mozilla.org total überlastet sind, hier ein alternativer Link:
ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/mozilla.org/firefox/releases/1.0/
Warum man sich den Firefox installieren sollte, erklärt diese Seite, und weil hier immer noch über 70% der Besucher mit dem Browser Internet Explorer der Firma Microsoft kommen, habe ich hier eine kleine Anleitung zum Installieren des neuen Browsers für alle Windows-User gemacht.
Herunterladen
Als erstes müssen wir die Datei herunterladen und abspeichern. Klicke auf diesen Link: Firefox Setup 1.0.exe Deutsch, dann erscheint folgender Dialog:

Hier klickst du auf Speichern und kommst zu folgendem Dialog:

Damit wir die Datei leicht wiederfinden können, speichern wir sie auf dem Desktop (Arbeitsoberfläche) von Windows. Hierzu klickst du erst, wie oben aufgezeichnet, auf Desktop und danach auf Speichern. Der Dateiname wurde schon automatisch eingefügt, so dass du dich um diesen nicht mehr zu kümmern brauchst. Kurz danach wird die Datei mit dem neuen Browser heruntergeladen, und das wird so aussehen:

Installation
Der Download kann je nach dem, ob du mit Modem oder DSL unterwegs bist, von 2 Minuten bis zu 25 Minuten dauern. Wenn er fertig ist, erscheint auf dem Desktop ein neues Icon, welches das Installationsprogramm des Firefox darstellt.
Genau auf dieses musst du doppelt drauf klicken, um es zu starten. Wenn es gestartet ist, kommt erst einmal dieser Dialog, der dich darüber informiert, dass jetzt die gepackten Daten aus der Installationsdatei entpackt werden:

Wenn das wiederum fertig ist, erscheint der erste Schirm des Setup-Dialoges:

Hier klickst du einfach nur auf Weiter und kommst zu diesem Schirm:

Hier kannst du dir die Bedingungen durchlesen, zu welchen die Mozilla.org Foundation das Benutzen des Browsers erlaubt. Wenn du mit ihnen einverstanden bist, klickst du auf den oberen Radiobutton, neben welchem steht, dass du die Lizenzbestimmungen akzeptierst. Daraufhin wird der Weiter Button freigegeben, auf den du dann auch klickst, um zu dieser Auswahl zu kommen:

Dort ist schon Standard voreingestellt, und so lässt du es auch. Jetzt klickst du wieder auf den Button Weiter. Es kommt eine Zusammenfassung dessen, was jetzt passieren wird.

Hier wird aufgelistet, dass das Programm Firefox jetzt in dem vorgegebenen Ordner installiert wird. Du kannst wieder einfach auf Weiter klicken. Nun wird installiert, was so aussehen wird:

Wenn das Installieren fertig ist, erscheint folgendes Fenster:

Auch hier lässt du alles wie voreingestellt und klickst mit der Maus auf Fertig stellen. Nun erscheint das Firefox Icon auf deinem Bildschirm, über welches du von jetzt an deinen Browser starten kannst. Die Datei mit dem Setup Programm kannst du nun löschen, weil du sie nicht mehr benötigst. Das machst du, indem du mit der Maus einmal draufklickst, dann die Entfernen Taste auf deiner Tastatur drückst und im darauf erscheinenden Dialog bestätigst, dass du die Datei wirklich in den Papierkorb verschieben willst.
Gleichzeitig zum Erscheinen des Icons wird auch Firefox gestartet. Der fragt dann auch gleich, ob er ab jetzt als Standardbrowser eingesetzt werden soll, was wir mit Ja beantworten.

So, fertig, das war es schon, war doch gar nicht so schwer, oder?
Bedienung

Die Bedienung des Firefox ist der vom Internet Explorer sehr ähnlich. Das oben Eingekreiste kennt jeder von uns: vor, zurück, Seite neu laden, Stop und Startseite. Rechts daneben ist die Adresszeile, in die man wie beim IE eine Internetadresse eingibt.
Was aber neu ist, ist die zweite Eingabezelle, die für die Suchmaschine. Das ist etwas wirklich komfortables. Man muss nicht mehr auf die Seite von Google, um dort seinen Suchbegriff einzugeben, sondern man macht es automatisch vom Browser aus. Einfach in dieses Feld den Suchbegriff eingeben, Enter drücken und Google sucht danach.
Weiterführende Links
- Ressourcen & Materialien zum Browser Firefox zusammengestellt von Manuela Hoffmann (pixelgraphix)
- Warum man den Firefox benutzen sollte
- Firefox kommt in die Zeitung
- Mozilla Europe
- Welche Erweiterungen muss man für den Firefox haben?
- Mit Firefox per Du Eine schöne Anleitung für das tägliche Benutzen des Firefox von Ralph Segert.
Kommentare
Kommentare geschlossen
kronn aus Berlin schrieb am 10.11.2004
Schöne Anleitung, alles ist verständlich und vor allem anschaulich erklärt. Naja, vielleicht weiß nicht jeder, was ein Radiobutton ist, aber die Pfeile verdeutlichen das mehr als nur ein wenig.
Nächste Woche kommt dann eine Anleitung zur Opera-Installation, ja?
Jeena Paradies aus Bamberg schrieb am 10.11.2004
Ich bin ja bekennender Opera Liebhaber, aber ich weiß auch um seine Schwächen. Ich denke wer sich für den Opera als Browser entscheidet, der weiß was er tut und schafft die Installation auch ohne Anleitung.
Das schöne an Firefox ist ja gerade dass auch ungeübte User wie meine Eltern ihn benutzen können.
jan aus niederkassel schrieb am 12.11.2004
sehr nettes howto :)
bin seit firefox 0.7 dabei (damals noch firebird) und ich liebe diesen browser einfach ;)
mal sehen, wie sich das gute stück so weiterentwickelt... bei 1.0 kann ja nicht ende am gelände sein.
Thomas Dose aus Hamburg schrieb am 06.12.2004
Ich habe einige HTML-Dokumente erstellt, aus denen heraus xls-Dateien aufgerufen werden. Diese können beispielsweise mit MS-EXCEL oder OpenOffice geöffnet werden.
Wenn ich firefox 0.8 installiert habe, funktioniert das gut. In der Dateiliste unter "tools-Einstellungen-download" sind u.a. alle Office-Dateienendungen aufgelistet, die dann wahlweise Word/EXCEL/PowerPoint oder OpenOffice zugeordnet werden können.
Wenn ich firefox 1.0 installiert habe, funktioniert das garnicht. Die Dateiliste in "Extras-Einstellungen-downlaod" ist leer!
Diesen Effekt hatte ich sowohl unter Windows2000 als auch unter WindowsXP.
Vor der Installation von firefox 1.0 hatte ich Version 0.8 mit der Systemroutine deinstalliert und zusätzlich in Handarbeit alle Eintäge aus der registry entfernt, die einen Hinweis auf firefox oder mozilla enthielten.
Nach der Deinstallation von Version 1.0 und der Neuinstallation von 0.8 funktionierte wieder alles.
Wer hat eine Erklärung und weiss Abhilfe?
Erich schrieb am 17.06.2005
Ich habe 3 Jahre Opera genutzt, war immer absolut begeistert und bin doch dann seit ca. 5 Monaten auf Firefox umgestiegen.
Opera nutze ich nun noch Nebenbei..(Bamking,Loging & co)
Bereut habe ich es nicht.
Die Anleitung ist für Anfänger sehr geeignet. Wer sie nicht versteht dem ist wohl sehr schwer zu helfen. ;-)
Dennis schrieb am 30.07.2005
@Jeena:
Was mich mal noch interessieren würde: Haben sich deine Zugriffsstatistiken seit diesem Artikel geändert? Kommen jetzt wirklich etwas weniger IE-User und mehr Firefox User? ;-)
Wäre schön, wenn!
Dirk aus Mannheim schrieb am 24.02.2006
Hallo,ich habe zur Zeit den NETSCAPE NAVIGATOR 7.0 drauf und Netscape Communicator 4.73 ! - Hat sich jetzt alles irgendwie so komisch zuammengemischt ! - Seitdem spinnt mein Netscape 7.0 und legt mir immer beim konstanten Aufruf immer wieder ein USER PROFIL von mir an ! - So das ich mein INTERNET immer konstant wieder neu einstellen muß ! und bald 10 oder mehr Profile von mir habe ! Die ich immer weglöchen muß ! - ICH HASSE DAS IMMER !
=>> Desterwegen will ich mir den neuen " Firefox " installieren !
Frage :
******
Muß ich vor dem Installieren von FIREFOX alles weglöschen ? Die alten BROWSER ?Und dann den FIREFOX neu installieren ?
Ist der leicht zu installieren ?
Ich habe " T-Online " drauf !
=> Ich muß doch auch den Pfad eingeben, das FIREFOX dann startet oder wie ? Wenn ich INTERNET aufrufe ? Erbitte um Antwort per " Email ! "
Bibs schrieb am 22.07.2006
Frage: Ich wollte firefox installieren, aber es kommt immer der Hinweis "Fehler beim Entpacken der Datein", kann mir jemand weiterhelfen? Bin ein absoluter Computerlaie
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 23.07.2006
Hi Bibs,
Versuche doch einfach das Packet noch einmal herunterzuladen, vielleicht auch von einer anderen Seite.