Sinnvolles URI Design 09. November 2004 um 00:00 Uhr /

Eigentlich wollte ich das hier in Jörg Petermann Weblog einfach-persoenlich als Kommentar posten, doch die Kommentarfunktion dort lässt leider keine Formatierung zu, nicht einmal einen Zeilenumbruch. So habe ich mich entschieden - da es sonst sehr unleserlich werden würde - es hier zu posten (nein, meine Software kann keine Trackbacks):

Als ich mitte dieses Jahres anfing meine eigene Weblogsoftware zu schreiben, weil ich von Wordpress und Textpattern nichts wusste, und MT ums verrecken nicht installiert bekommen habe, überlegte ich mir auch wie meine URIs aussehen sollten. Da mein Weblog in Deutsch ist, habe ich mich für folgendes URI Design entschieden:

http://jeenaparadies.net/weblog/2004/oktober/bbcode/

Da steht wessen Weblog das ist, der Zeitraum in dem der artikel geschrieben wurde, aber nicht zu genau, ich denke es interessiert keinen im URI an welchem Tag das geschrieben wurde, und dann noch das Thema in Kurzschreibweise, welche nicht automatisch generiert wird, sondern von mir höchstpersönlich extra angegeben wird. So bleibt der URI kurz, aber dennoch sinnvoll.

So kann man den URI abschneiden und eine Monats-, Jahres-, Weblog- oder Seitenübersicht erhalten.

Das einzige Problem was ich jetzt habe ist folgendes. Ich werde anfang nächsten Jahres nach Schweden ziehen und so langsam anfangen alle Artikel auf Englisch zu schreiben. Da passt dieses oktober, januar, februar, mai und so weiter nicht mehr wirklich wenn ich Artikel in Englisch schreibe. Ich denke da muss ich dann wegen »cool URIs don't change« immer beides abfragen und irgendwie serverseitig abfangen.

Was ich damit eigentlich sagen will ist dass man - obwohl man sich die URL Struktur gründlich überlegt hatte dennoch manchmal in unvorhergesehene Situationen kommt wo man doch nur über sich selbst schmunzeln kann, und versuchen kann es so gut wie möglich zu reparieren :-).


Kommentare

Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.