Ungespundetes Mahr 18. October 2004 um 00:00 Uhr /
Morphclub
Als ich mit dem Julius letzten Samstag Nacht unterwegs war, haben wir ein paar Kneipen hier in der Umgebung unsicher gemacht, um dann so gegen zwei Uhr in den Morphclub reinzustolpern ;-).
Dort war wirklich viel los, wir tanzten zu den funky Technobeats und hatten extrem viel Spaß. Ich habe mich schon lange nicht mehr so bei Techno amüsiert wie dort an dem Samstag. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt dort hin zugehen, der Morphclub hat sich wirklich zu einem Vorzeigeclub in Bamberg entwickelt, auf den man gerne verweist wenn man einen Club in Bamberg empfiehlt.

Ungespundetes Mahr's
Dann hat sich der Julius ein Bier geholt, ich wollte keines - ich hatte schon genug ;-). Also tanzten wir so weiter bis er mir dann doch die Bierflasche rüberreicht und ich daraus trinke.
Und plötzlich denke ich
»Mann schmeckt das Bier geil!«
und gucke auf das Etikett: ein Ungespundetes Mahr's! Ich wusste es dachte ich zu mir. Man dieses Bier erkenne ich überall. Es gibt nichts besseres auf dem Markt. Also echt wenn eine Brauerei brauchen kann dann ist es Mahr's Bräu.
Wenn ihr es mal ausprobieren wollt dann kann ich was für euch machen. Ihr schreibt mir eine E-Mail mit Adresse, und überweist Geld für Bier, Porto und Verpackung und ich schicke euch eine Flasche von diesem Bier zum probieren. Ich sage euch es lohnt sich!
Ich finde es übrigens sehr schade, dass man Bier nicht per Versandhandel bestellen kann. Irgendwie trinkt man dann immer das was man überall bekommt wie Becks oder Krombacher etc. Dabei sind die wirklichen Perlen der Braukunst in den kleineren Brauereien wie Mahr in Bamberg oder Schroll in Reckendorf. Nur leider kommt man an dieses Bier nur hier in der Gegend ran. Das sollte geändert werden.
Die Brauerei selbst über ihr Bier
Mahr`s Bräu Ungespundet-hefetrüb
- Sensorische Biercharakteristik:
- Im Glase (wobei es traditionell, aus dem original Mahr`s Bräu Seidlas Steinkrug getrunken wird) ist es dunkelgelb mit einer feinen Hefeopaleszenz. Der geringere Kohlensäureanteil im Bier bringt eine weniger voluminöse Schaumkrone hervor. Eine leichte Hefe- und Hopfenblume steigt in die Nasenhöhlen. Die Geschmacksknospen werden vollmundig, leicht rezent und malzbetont gestreichelt. Sein weichmalziger Charakter und seine angenehme, herbe Hopfigkeit machen diese besondere, authentische, fränkische Bierspezialtät zu einer Leidenschaft nicht nur für Kenner. Übrigens, die Kurzform für eine Bestellung unseres Mahr's Bräu Ungespundet lautet:
»a U«.- Die kulinarische Mahr`s Bräu Bierempfehlung*:
- Zu Wurst- und Brotzeit, Haxen und deftigen Gerichten mit dunklem Fleisch.* Bitte nicht als Dogma verstehen »Die Welt gehöhrt dem, der sie genießt - mit frischen, bekömmlichen Mahr`s-Bräu Bieren.«
- Brauart/Gattung:
- Untergäriges Vollbier
- Braugesetz:
- Bayerisches Reinheitsgebot von 1516
- Rohstoffe:
- Helles, feinstes Pilsner und Münchner Malz und Hallertauer Nordbrauer (Bitterstoffhopfen)
- Stammwürze:
- ca. 12,7 %
- Alkoholgehalt in vol. %:
- ca. 5,2
- Nährwert in kcal/l:
- ca. 462
- Genießertemperatur:
- 8-9 °C
Wie gesagt, ich denke dass das Ungespundete Mahr's das beste Bier der Welt ist. Natürlich habe ich nicht alle Biere der Welt probiert, deshalb wäre ich auch froh von euch mal zu hören was ihr so aus euerer Gegend trinkt. Vielleicht finde ich noch mehr solcher perlen?
Pingbacks
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
Berti aus Bonn schrieb am 19.10.2004
In unserer Region trinkt man Bitburger :-D
Dieter Raber aus Saarbrücken schrieb am 20.10.2004
Landbier oder Zwickel von der Saarbrücker Brauerei Bruch oder aber , wenn man's kriegen kann, von Grosswald (http://www.grosswald.de). Oder aber Saarfürst Biereiche. An leckeren Bieren ist hier im Saarland also kein Mangel.
mkorsakov aus Dortmund schrieb am 20.10.2004
Fiese Website, das. Für 800x600 nicht geeignet, die Navigation (oder was das darstellen soll) ist nur zu 3/4 zu sehen. Flashintro, was für http://flashhasser.de/ gereichen würde. Deren Webagentur ("Webberei") versucht gar, die Fenstergrösse zu ändern.
Schade, dass man Bier nicht nach dem Aussehen der jeweiligen Website geniesst ...
matthias aus bamberg schrieb am 21.10.2004
Ideal für Bierfreunde ist die die Bamberger Bierschmeckertour.Infos dazu gibts hier: http://www.bamberg.info/www_tks/bierschmeckertour_559_42_0_f.htm?query=[/url]
Mein Favorit war immer das Zwergla, bevor Sie die Rezeptur geändert haben.
julius aus ebern schrieb am 21.10.2004
Jeena, Jeena!
Schroll ist immer noch die Macht, macht aber nix, ich kenn ja dei Gschmacksverirrunga, gell?
-j-
Eddie aus Würzburg schrieb am 22.10.2004
Hi Jeena,
oh ja, an Mahr's erinnere ich mich noch - aber nur an den Anfang des Abends, wir haben Risiko gespielt und irgendwann angefangen, willenlos alle Armeen umzuschmeissen. Und dann kam das grosse Vergessen... Lecker!
>> Irgendwie trinkt man dann immer das was man überall bekommt wie Becks oder Krombacher etc.
Tja, das Problem duerftest DU ja in Bamberg nicht haben!
Gruesse aus der Weinmetropole :-(( Wuerzburg,
Eddie (der von umdiewelt.de)
P.S.: mit deinem Gaestebuch-Formular hatte ich gewisse Schwierigkeiten, weil ich meine Tab-Taste so flott benutze, dass ich - nach Verschwinden des Labels - nicht wusste, was in das jeweilige Feld sollte. Besser waere, das Zeug bei Betreten des Feldes zu markieren, hat denselben Effekt.
Jeena Paradies aus Bamberg schrieb am 22.10.2004
Ja gute Idee Eddie, wenn ich mal Zeit habe werde ich das mal ändern.
Daniel aus Luzern schrieb am 22.10.2004
Dasselbe wie Eddie hätte ich schon gestern fast geschrieben... Allerdings hätte ich dir einen m.E. besseren Lösungsvorschlag: Setze den Value des Feldes bei onBlur wieder auf den defaultValue zurück, wenn der Value des Feldes '' ist.
Daniel aus Luzern schrieb am 22.10.2004
Ach ja, hier noch meine Bier-Präferenz: http://www.eichhof.ch . Dürfte in Deutschland aber eher schwer erhältlich sein...
dbenzhuser aus Freiburg schrieb am 23.10.2004
Hier trinkt man vor allem http://www.rothaus.de , der Willibald hier um die Ecke schenkt http://www.alpirsbacher.de aus, ebenfalls verdammt gut.
http://www.ganter.com , als Freiburger Brauerei kann ich nicht so sehr empfehlen, dann doch lieber Abends in den http://www.feierling.de .
Naja, und seitdem mein Vater selbst unter die Bierbrauer gegangen ist erübrigt sich die Frage nach dem besten Bier der Welt sowieso :)
hans schrieb am 27.03.2006
mann. mann, mann du hättest aber sagen sollen, dass gerade schroll und das s.g. "u" volle kanne bläht. solche bierausdünstungen hat man sonst bei wenigen bieren