Firefox vs Opera 07. January 2005 um 00:00 Uhr /

Heute habe ich behauptet, dass ich Gründe habe den Firefox nicht zu verwenden, prompt kam die Antwort dass man sich nicht vorstellen könne welche das denn überhaupt sein könnten. Deshalb hier mal eine Aufzählung was mir spontan so eingefallen ist, ohne lange darüber nachgedacht zu haben:
- Das E-Mail Programm M2 des Opera ist das beste was ich bisher an Programmen für die E-Mail Verwaltung gesehen habe und es läuft außerdem automatisch mit, ohne dass ich es extra einschalten muss.
- Ein IRC Chat Client ist intergriert und ich muss nicht noch ein extra Programm einschalten um mit Freunden zu chatten. Außerdem sieht man an der Farbe des Tabs ob jemand etwas geantwortet hat oder nicht. Bei einem externen muss man das Programm immer wieder in den Vordergrund holen, um nachzuschauen ob sich etwas verändert hat.
- Ich habe eine intergrierte Notizfunktion und muss kein extra Programm starten um was zu notieren.
- Ein RSS Reader ist schon intergriert, und läuft automatisch mit ohne dass ich ihn extra einschalten muss. Er zeigt die Feeds auch sinnvollerweise ohne das Seitendesign an sondern wie ein richtiger RSS-Reader. Somit spart man sich viel Bandbreite.
- Das ganze Paket beim Download kleiner als der Browser Firefox alleine.
- Wenn man eine Seite durchsucht wird das gefundene Wort immer ganz unten angezeigt und nicht in der Mitte des Bildschirms wenn man so ein Forum nach Antworten auf seinen Post duchsucht muss man immer mit den Pfeiltasten rumhantieren damit man sieht ob jemand geantwortet hat.
- Komisches Verhalten der Tabs wenn man Eingaben eines Formulars macht hüpft das Tab auch auf Links die da in der Nähe sind und nicht in das nächste Formularfeld.
- Die Geschwindigkeit beim Anzeigen von Seiten ist langsamer (nach meinem Empfinden).
- Fit to width gibt es beim FF nicht, so dass zu breite Seiten einen horizontalen Balken erzeugen
- Opera lässt sich viel einfacher nach den eigenen Wünschen des Aussehens per drag & drop konfigurieren.
- Man kann den ganzen Opera per Tastatur bzw. Sprache steuern und braucht die lästige Maus nicht immer wieder zu benutzen.
- Das wichtigste Argument aber ist dass ich damit schon ein paar Jahre arbeite und mich mit dem Opera bestens auskenne.
Ich kenne seine Vorteile, aber auch seine Grenzen. Für mich überwiegen die Vorteile, aber wie schon erwähnt empfehle ich allen neulingen die umsteigen wollen zur Zeit immer den Firefox, der auf den ersten Blick für Laien einfacher zu handhaben ist. Wer aber viel im Internet unterwegs ist wie ich, der fährt mit der Operasuite deutlich komfortabler.
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
Björn aus Ludwigshafen am Rhein schrieb am 07.01.2005
Und genau in der Handhabung liegt denke ich das größte Imageproblem vom Opera. Wobei man anmerken muss, dass sich da einiges getan hat.
Mario schrieb am 07.01.2005
Opera kostet Geld!
Jeena aus Bamberg schrieb am 07.01.2005
Ähm soll das ein Argument gegen Opera sein?
Sehr viele sehr gute Programme kosten Geld, es gibt sogar ganze Betriebssysteme, die Geld kosten und trotzdem gut funktionieren, gebraucht und auch gekauft werden.
Björn, ja das stimmt, dennoch soll mit der Version 8 der Opera noch mehr aufgeräumt werden, und es sollen die ganzen Funktionen erst einmal im Hintergrund bleiben wenn man ihn frisch installiert. Danach kann man sie alle einschalten wenn man sie braucht.
SteBu aus Berlin schrieb am 08.01.2005
Biggi schrieb am 08.01.2005
Hm, nein opera überzeugt mich nicht. Ich will nur browsen, sonst nix. Opera ist mir zu überladen, das Werbefenster nervt. Die Zwischenräume zwischen den Updates sind mir zu groß, der CSS Support zu wackelig (sorry, die neue Version kenne ich noch nicht). Ich habe mal - vor Äonen - mit dem 5er experimentiert, das hat mich abgeschreckt. Ja, Opera hat ein Imageproblem.
andreas aus Spaichingen schrieb am 08.01.2005
Ich stimme in den meisten Punkten zu. Allerdings empfehle ich Neulingen und Umsteigewilligen ebenfalls Firefox, weil meine Effektivität mit Opera ebenso wie deine aus der jahrelangen Erfahrung und Gewohnheit kommt.
Meine Frau hat gerade ein iBook gekauft und Opera/Mac hat z.B. keine Tabliste, die man mit rechter Maustaste und Scrollrad aktivieren kann. Das macht mich wahnsinning und ich merke erst, wie sehr ich mich an die Opera Features gewöhnt habe. Auf dem iBook benutze ich nun Firefox mit eine Unzahl von Extensions, die allesamt Opera-Verhalten nachahmen.
kronn aus Berlin schrieb am 09.01.2005
Danke, Jeena, für diese Auflistung. Für mich ist das ausschlaggebende Argument die Anpassbarkeit.
Lief nicht vor einiger Zeit ein Trick durch alle Weblogs, der Firefox schneller machen soll? Sowas ist bei Opera einfach über die Einstellungen verfügbar.
Und Skins sind eine tolle Sache? Dann probiert mal Operas Setups aus. Wunderbar schnell können damit Menü (auch Kontextmenüs) und Tastaturbefehle eingerichtet werden.
Die nahtlose Integration vieler Features, die Firefox nur über ein Plugin anbieten kann (wenn die Firefoxversion stimmt), wurde ja schon genannt. Der Mailclient von Opera gefällt mir nebenbei besser als Thunderbird, und das nicht nur aufgrund der Geschwindigkeit.
Der CSS-Support von Opera ist aus meiner Sicht übrigens sehr gut. Das Imageproblem trägt natürlich dazu bei, dass man eher FF als Standard ansieht, wie eine Seite auszusehen hat.
Die aktuelle Versionen von Opera bieten auch GoogleAds statt der Bilder an. Die Bilder nerven wirklich, aber die Textwerbung ist manchmal sogar hilfreich.
Perun aus Köln schrieb am 09.01.2005
Aus den vielen oben genannten Gründen nutze ich auch Mozilla (die Websuite) und nicht Mozilla-Firefox.
Ich nutze E-Mail und den Browser und sehr selten auch Composer um mal schnell (quick & dirty) ein einzelnes HTML-Dokument zu erstellen. Dafür müsste ich alternativ 3 einzelne Anwendungen installieren (Firefox, Thunderbird, NVU) und das sehe ich nicht ein.
Einige FF-Nutzer wiederrum, argumnetiren "Ja, wir wollen einen schlanken Browser und nur einen Browser" und installieren sich dann 25+ Plugins für Funktionen die schon z.T. beim Mozilla direkt dabei sind (z.B. die Toolbar für das LINK-Element).
Daher werde ich, wenn Mozilla nicht mehr weiter enwickelt werden sollte, wohl auf Opera umsteigen. Schon alleine der RSS-Reader wäre das Geld wert. Da kann bis jetzt keine FF-Erweiterung mithalten. Ich sehe weder Opera noch Mozilla-Websuite als überfrachtet an, denn das meiste kann man entweder deaktivieren oder verstecken.
Die Vorlieben sind also verschieden. Was mich aber an der ganzen Mozilla-Geschichte stört ist das die Mozilla-Entwickler die Websuite regelrecht verstecken. Auf der Hauptseite ist die Suite nur als ein kleiner versteckter Link erreichbar und das wirft imho kein gutes Licht auf die Entwickler, die sich über eines ihrer Produkte schämen.
@zu den Leuten die sich über Opera-Werbung muckieren:
vergesst bitte nicht, hinter dem Mozilla-Projekt stecken einige große Unternehmen die u.a. Geld und andere Resourcen beisteueren oder glaubt ihr wirklich alle Mozilla-Progammierer würden dies in ihrer Freizeit tun.
Gruß
Götz aus Karlsruhe schrieb am 11.01.2005
Hallo,
ich sehe es ähnlich wie Perun.
Vor 2-3 Jahren oder sowas, keine Ahnung mehr wann das genau war, war Opera mein Standardbrowser. Irgendwann bin ich dann auf Mozilla umgestiegen - ich weiß eigentlich gar nicht warum, aber ich hab es eben gemacht.
Nun gibt es seit einer Weile ja Firefox, doch aus den schon genannten Gründen mag ich den nicht wirklich, so daß auch ich wohl wieder auf Opera umsteigen werde, wenn es keinen "richtigen" Mozilla mehr gibt, auch wenn ich nur den Browaser nutze.
Für Mails nehme inzwischen Thunderbird, der imho dem Opera-Mailclient überlegen ist, aber vielleicht liegt mir der Opera-Mailclient auch nur nicht so. Ich finde ihn jedenfalls nicht so wirklich überzeugend.
Viele Grüße,
Götz
Jeena Paradies aus Burgpreppach schrieb am 11.01.2005
Ich denke das mit dem Mailclient von Opera liegt daran, dass der ganz anders Arbeitet als alle anderen die ich kenne. Normalerweise wird alles in irgendwelche verschiedenen Ordner gezwängt. Ganz anders im M2, da kommt alles in eine Datenbank, die dann auch viel schneller durchsuchbar ist als die verschiedenen Ordner. Wenn man die Mails ordnen will, hat man dafür Ansichten zur Verfügung, die E-Mails nach verschiedenen Kriterien anzeigen.
Ich habe auch ziemlich lange gebraucht um da durchzublicken, aber für mich hat es sich gelohnt. Allerdings gibt es einen großen Nachteil dieser Technik, man ist von einer Software abhängig. Man kann die E-Mails - so weit ich weiß - nicht in andere Clients importieren.
SteBu schrieb am 12.01.2005
>...so weit ich weiß - nicht in andere Clients importieren.
Doch, man muß nur vorher das von M2 verwendete mbs-Format in das Standardformat mbx wandeln, das geht mit dem http://www.kmkorn.de/sw/opera/mbs2mbx.htm hier.
Meillo schrieb am 12.01.2005
Was ich nicht verstehe, ist dass ihr so auf Websuites fliegt.
Ich werde mir garantiert keine installieren, sondern die Programme einzeln. Dann habe ich auch das was ich will.
Zudem finde ich es "logischer" jedes Programm einzeln zu installieren.
btw: Das schlimmste ist das MS-Office-Paket - auch nach Jahren finde ich immer noch neue Programme die mitinstalliert wurden.
Manfred aus Mainz schrieb am 20.01.2005
Ich wüsste noch einen echten Opera-Vorteil: Surft mal mit Opera auf den Link, den ich als "Homepage" angegeben habe (ist nicht von mir) und drückt F11 (wie dort angegeben). Es startet eine PowerPoint-ähnliche Präsentation einer Website. Sind meines Wissens spezielle Style-Optionen verantwortlich für. DAS ist wirklich cool!!!
Und dann macht dasselbe mal mit Firefox :-(
Jeena Paradies schrieb am 20.01.2005
Ja das stimmt, das gibt es noch in keinem anderen Browser, hier mal der Link zur Beschreibung bei Opera:
http://my.opera.com/community/dev/operashow/
L. aus H. schrieb am 22.01.2005
Also ihr könnt ja schreiben vom Opera wie ihr wollt,aber der bleibt und ist für mich nur ein test browser für meine seiten nicht mehr nicht weniger.Selbst ohne werbebanner würde ich gerne auf den opera verzichten.
Ich bevorzuge eindeutig zum browsen und nur zum browsen den firefox,mehr braucht man nicht.
Der opi hat mir zuviel schnick schnack,wo man schnell die übersicht verliert.Als email client benutzte ich den mozilla (auch zum browsen) früher mal netscape 4er.
René aus Dresden schrieb am 22.01.2005
e7 aus DE schrieb am 24.01.2005
Ich persönlich steige - kurz gesagt - aus zwei Gründen nicht um (natürlich existieren auch kleinere, die ich aber allesamt verdrängt habe):
1. Werbebanner - warum soll ich Geld bezahlen, wenn andere Produkte, die zudem noch OpenSource sind, ein ähnliches Produkt mit ähnlichem Funktionsumfang kostenlos anbieten?
2. Mir ist es trotz langer Suche immer noch nicht gelungen, die Adresszeile oberhalb der Tab-Leiste anzuzeigen - und das ist für mich ein sehr großer Mangel. Ich verwende die Tab-Leiste wesentlich öfter als die Adresszeile - also will ich die auch so nah wie möglich am Webinhalt haben...
Außerdem finde ich einen Browser, der gleich 200 vordefinierte Lesezeichen mitbringt, irgendwie komisch... Erinnert mich an diverse Lycos-Editionen von Netscape und dem IE... Ach ja: Lesezeichen kann man nicht wie im Firefox direkt vom Menü aus editieren/löschen oder wie in Mozilla und Firefox (in den nightlys leider deaktiviert) normal die Einträge verschieben...
Naja, weiterhin gefällt mir nicht, dass sich Opera standardmäßig als IE ausgibt (Useragent) - wenn ein Browser versucht, den IE zu "unterstützen", wird das nie was mit einem Internet für alle Browser... Es ist besser, wenn Opera (auch Firefox etc.) ausgesperrt werden - dann haben die Nutzer einen Grund sich zu beschweren und der Webmaster ein paar Besucher weniger...
Jeena Paradies aus Burgpreppach schrieb am 24.01.2005
Stefan aus Bayern schrieb am 03.02.2005
Geht das mit der Adressleiste auch, wenn man keine Buttons angezeigt hat. Also bei mir besteht der Bildschirm nur aus Tabs und Adressleiste und natürlich ganz oben das Menü.
Also:
Menü
Tabs
Adresszeile
Ich hätte gerne:
Menü
Adresszeile
Tabs
Geht das? Danke für Infos...
Comickarl aus Burgpreppach schrieb am 11.02.2005
Ich hab mich vor einigen Tagen auch entschieden endlich mal Opera auszuprobieren. Ich hab vorher den Firefox benutzt, bin aber jetzt total begeistert von Opera. Absolut Fett was da alles geht.
Mit diesem coolen Paneelschalter kann ich während des surfens E-Mails Checken und Chats betreten. Und ausserdem werde ich automatisch benachrichtigt wenn eine E-mail mich erreicht. Sonst musste ich immer Foxmail anschalten was doch ziemlich genervt hat, vorallem weil es immer lange gedauert hat bis es sich geöffnet hat.
Auch die Einstellungen waren mir persönlich gegenüber sehr übersichtlich, leicht und schnell einzustellen so wie ichs gern hab.
Also meinen Freunden würde ich unbedingt Opera empfehlen!
Nick schrieb am 17.02.2005
Opera ist und bleibt geil.
Es gibt nur 3 Nachteile, die mich extrem stören und zwar:
1.: er stürzt einfach noch zu oft ab.
2.: der emailclient hat problome mit mehreren Maiaccounts, er bringt immer wieder diese fenster von wegen "cant connect o server"
3.: man kann notizen nicht exportieren. Jedesmal extra die Notes-Datei kopieren...
Aber ansonsten ist Opera einfach nur geil.
Alles in einem, Notizen mit Ordnerfunktion, usw. usf.
Einfach nur geil, da bezahl ich gerne meine Lizenzgebühr :)
Maurus aus Zürich schrieb am 18.02.2005
Falls du Windows verwenden solltest kann ich dich ja irgendwie noch verstehen, aber hast du dir mal Opera auf OS X angesehen? Das ist eine Katastrophe! Sowas gehört verboten! (auf dem Mac!)
Ausserdem ist das All-in-One Konzept doch genau die grösste Schwachstelle des Programms, die auch Mozilla an deren Verbreitung gehindert hat. Und nun kommt ein kleiner schlanker Browser mit der selben Engine auf den Markt und die Leute sind gierig auf das Teil wie wenn es "die" Erlösung wäre. (was es im prinzip auch ist)
Und wenn schon müsstest du Opera mit Mozilla vergleichen - auch eine All-in-One Internet Suite, Firefox ist das Gegenteil davon.
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 19.02.2005
Maurus aus Zürich schrieb am 19.02.2005
8,2 MB sind nicht wirklich viel oder? Mozilla auf OS X ist wahnsinnige 45 MB Gross, also da kann man Firefox getrost als schlank bezeichnen. Ausserdem meinte ich mit schlank eher das Interface, das nicht mit funktionen überfrachtet wird, denn die intergrieten Programme z. B. ein HTML Editor, können selten mit einem eigenständigen Programm mithalten. Und wenn mir der nicht zu sagt, brauche ich ja trozdem noch ein zusätzliches Programm.
Safari hat mir persönlich zu wenig Funktionen, deshalb nutze ich meistens OmniWeb, der ist zwar auch kein Fliegengewicht, hat aber Features auf die ich nicht verzichten will, Grafische Tabs zum Beispiel, und ist trotzdem nur ein Browser.
Richard aus Stuttgart schrieb am 21.02.2005
Mensch, Mensch...
Benutzt doch was ihr wollt, solange ihr nicht die Weiterentwicklung des Webs behindert ;)
Kossatsch aus /usr/local/duisburg schrieb am 01.03.2005
Zwei Deppen, ein Gedanke, zwei Ergebnisse hier.
;-)
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 02.03.2005
Rene, warum beziehst du deine Situation auf die aller anderen? Und warum wollen viele Leute bei denen ich bin und sie ein Modem haben nicht den Firefox runterladen weil das ja dann mindestens eine halbe Stunde dauert? Warum wissen die Leute nicht was ein USB-Stick ist und warum kennen sie niemanden, der einen Brenner hat?
Meine Erfahrung sagt mir, dass es doch wichtig ist wie groß so ein Download ist. Die Leute laden sich nicht einmal Windowsupdates herunter, weil ihnen das zu lange dauert und das ist ja wohl das A und O der Sicherheit im Internet.
Weiterhin wollte ich noch anmerken, dass es für mich den Anschein hat, dass die Firefoxleute anscheinend mehr als doppelt so viel Code brauchen um die hälfte davon zu erreichen, was die Opera Leute da reinquetschen. Ich glaube dass man beim Firefox noch sehr viel unnötigen und redundanten code drinn hat. Wissen tue ich das allerdings natürlich nicht, ich vermute es.
atrap schrieb am 07.03.2005
Hallo,
ich hätte einst beinahe mal Opera 6 registriert - dann kam die 7er-Version, die ich unter Linux recht instabil fand und die mir auch optisch nicht zugesagt hat und so bin ich bei Mozilla geblieben. Seit ein paar Wochen teste ich immer mal wieder die 8er-Previews und bin schon fast soweit, auf Opera umzusteigen (vor allem, weil nun endlich eine einzige Lizenz für Mehrplatzinstallationen in einem Haushalt angeboten wird, sogar betriebssystemsunabhängig - doppelt zahlen, wenn ich Opera ab und zu auch mal auch unter Windows nutzen möchte, habe ich irgendwie nicht eingesehen), und ich würde lieber heute als morgen umsteigen - wenn da das Speicherverhalten nicht wäre: ich habe keine Möglichkeit gefunden, Opera dazu zu bewegen, Dokumente kompakt und übersichtlich im IE/Mozilla-Stil abzuspeichern, also die HTML-Datei plus angehängtem Ordner mit den Graphiken etc. Opera speichet immer alles auf einmal in die selbe Ebene, sodass man sich immer erst Verzeichnisse anlegen muss, um beim Archivieren die Übersicht zu behalten. Und unter Linux hat der Verzeichnisdialog dann nichteinmal den Fokus, wenn man einen neuen Ordner erstellt hat. Das ist mir zu umständlich und unübersichtlich und daher bleibe ich, solange es dieses Feature nicht gibt, bei Mozilla.
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 07.03.2005
Wie oft speichert man denn Seiten eigentlich ab? Ich habe das bisher eigentlich in meiner fünfjährigen Internetgeschichte wohl bisher zwei mal gemacht. Aber es stimmt schon das hat mich auch genervt. Du darfst ja Mozilla und IE trotzdem für bestimmte Aufgaben weiterhin nutzen, auch wenn du Opera als Standard Browser eingestellt hast ;-).
Ich habe mir übrigens heute meine erste Opera Lizenz bestellt und bin schon gespannt wie es ohne den Banner wird. Mich hat auch das Angebot für den ganzen Haushalt und alle Betriebssysteme überzeugt. Meine Frau benutzt jetzt nämlich seit einem Monat auch den Opera anstatt des FF und mittlerweile mäckert sie auch nicht mehr herum ;-). Sie nutzt Ihn unter Windows und ich unter Linux, beide auf verschiedenen Rechnern.
Mir ist beim erstellen einer Seite für einen Kunden noch etwas aufgefallen, warum ich den Opera lieber mag, er kann mehr CSS als der FF ;-) Ok es ist konkret eine Sache, die mich aber schon sehr stört. Der Mozilla/FF kann kein display: inline-block; und jetzt versuche ich das irgendwie mit JavaScript nachzubauen, was natürlich nicht wirklich so gut funktioniert.
Kossatsch aus /usr/local/duisburg schrieb am 07.03.2005
Äh, man kann im Opera einen Button installlieren, der die gleiche Seite im FF anzeigt.
@Jeena: hast Du ein paar Adressen zur Hand, die im FF bescheiden aussehen?
Jochen schrieb am 07.03.2005
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 07.03.2005
Naja das soll ja nicht der Sinn der Sache sein. Bist du dann auch einer von denen, die Jeans klauen, weil sie ihnen zu teuer sind?Ich habe deinen Beitrag ein wenig entschärft.
Außerdem kann man anstatt gif-Animationen google-Ads-Textlinks einstellen, die überhaupt nicht nerven sondern im gegenteil sich auch dem Inhalt der Seite anpassen auf der man gerade ist.
atrap schrieb am 07.03.2005
Da wäre man dann wohl wieder bei der Geschichte mit den persönlichen Vorlieben und Anforderungsprofilen. Ich speichere Webseiten recht häufig, einerseits um sie zu archivieren (Zeitungsartikel, die teilweise nur begrenzt online zugänglich sind oder um einfach später einen bestimmten Zeitpunkt dokumentieren zu können) oder um sie nicht erneut laden zu müssen, wenn der Rechner nicht durchläuft (Schmalbandzugang; und bei vielen dynamisch generierten Seiten wie z.B. fr-aktuell.de versagt leider auch das ansonsten hervorragende Sessionmanagement Operas).
@Kossatsch: Wie installiert man diesen FF-Button in Opera?
Kossatsch aus /usr/local/duisburg schrieb am 08.03.2005
@atrap
Entweder unter http://nontroppo.org/wiki/CustomButtons (Punkt Web Development, ganz weit unten) oder Du bastelst Dir selber einen unter http://nontroppo.org/tools/buttonmaker/ (External Buttons etc. pp.). Mit Linux klappt das wunderbar, unter Windows sollte das nicht anders sein. Und letztlich kann da jeder x-beliebige Browser eingestellt werden.
@Jochen
Opera 7 bietet alternativ Google-Ads. Gute Programme kosten Geld, genauso wie Betriebssysteme eher unfreiwillig Geld kosten (OEM-Versionen erhält der Händler auch nicht umsonst).
Thomas schrieb am 04.04.2005
Es gibt von der FF-Gemeinde unter: http://www.spreadfirefox.com/?q=affiliates/homepage sehr schoene Buttons. Warum hat das noch niemand fuer Opera zustande gebracht? :-/
PS.: Die c't 8/2005 bietet in der aktuelle Ausgabe eine Vollversion der aktuellen Version 7 an. Mit einer Updateberechtigung von 8 Euronen auf die 8er Version.
Find ich gut! :-)
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 04.04.2005
Thomas schrieb am 04.04.2005
Weil die c't heute erst im Briefkasten war?
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 04.04.2005
Gute Antwort ;-)
Schuer aus Berlin schrieb am 04.04.2005
Oh, ob ich mal Opera-User werde?
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 04.04.2005
Was würde denn jetzt noch dagegensprechen Schuer?
Schuer aus Berlin schrieb am 04.04.2005
Nichts, außer der langweiligen c't, die ich mir dafür kaufen müsste.. ;-)
atrap schrieb am 05.04.2005
Ich hab' mir die langweilge c't heute morgen besorgt und gebe nun Opera doch noch 'ne Chance - bei _dem_ Preis nimmt man auch mal ein fehlendes Feature inkauf.
@Jeena: Sieh's sportlich, immerhin konntest Du die werbefreie Version einen Monat früher nutzen. ;-) Kommt man in Schweden überhaupt an deutsche Computerzeitschriften? Dass sie den Browser nun faktisch einfach verschenken würden, konnte man auch nicht absehen: Rabattaktionen gab's zwar schon öfter mal, aber die fielen längst nicht so drastisch aus wie jetzt die c't-Aktion (eher sowas wie "kaufen sie jetzt Opera für 2 Betriebssysteme zum Preis für eines"). Hoffentlich ist das kein schlechtes Zeichen, dass sie nun auch für eine Updateberechtigung derart im Preis runtergehen.
@Thomas: So schlecht sind die Buttons auf http://my.opera.com/community/gfx/banners/ im Vergleich zu Firefox doch gar nicht. Für einen kommerziellen Anbieter fast schon zu unaufdringlich - die Mozilla-Gemeinschaft übertreibt hingegen maßlos: "rediscover the web", "the browser you can trust", "safer, faster, better" - das wirkt nach den jüngsten Vorfällen (Speicherauslesen-Bug, verstecktes aktives Prefetching-Feature) fast schon wie Satire und gerade letzterer Spruch ist im Vergleich zu Opera ziemlich gewagt. Aber eines stimmt sicherlich: Opera fehlt ein emotionenbindendes Maskottchen - ein rotes O kann es mit einem niedlichen Firefox halt nicht aufnehmen. Da hätte Opera sich ruhig mal ein kreativeres Logo ausdenken können.
@Kossatsch: Danke übrigens.
PS. Der c't-Freischaltcode gilt nicht nur für die mit der c't ausgelieferten Programmversion, sondern für alle 7er-Releases und lässt sich offenbar auch für die 8er-Betas verwenden.
Andreas Lindig aus Germany (südlich von Schweden) schrieb am 05.04.2005
Mich hat am OP immer abgeschreckt, daß man da alles in tiefen Menüs suchen muß. Beim FF finde ich alles ohne große Bedienungsanleitung. Der große Nachteil am FF ist, daß er so furchtbar langsam ist. Auf meinem System ist das wirklich relevant. Am OP stört mich aber vor allem dieser Sekten-Aspekt. Der wurde immer als Glaubensfrage gehandelt. Ich habe immer wieder so ausweichende Antworten auf Kritik an mangelhafter CSS- und DHTML-Unterstützung bekommen. Und immer den Hinweis auf die nächste Version - so quasi als Heilsversprechen. Sowas hat meiner Meinung nach dem OP dieses schlechte Image verpaßt. Mittlerweile scheint er ja wirklich besser zu werden. Ich teste z.Zt. ein ausgesprochenes DHTML-Projekt auch im OP 7.23 und es funktioniert ganz gut. Aber daß der in all dieser Zeit der nachweislichen Mangelhaftigkeit auch noch Geld gekostet hat, war für mich ein wirkliches Abschußargument. Gerade wo es immer gute Alternativen kostenlos gab. Man kann ja auch nicht ein vergammeltes Putendöner für 20,- Euro verscherbeln, wenn es ein frishes Hähnchendöner nebenan für 2,- Euro gibt.
Schuer aus Berlin schrieb am 05.04.2005
Andreas, die älteren Versionen von Opera waren in meinen Augen auch kaum gebrauchstauglich und eine Pocke am Bein für jeden Webentwickler. Erst die 7er konnte überzeugen, und dankenderweise kann man bei Opera-Usern recht stark davon ausgehen, dass sie immer aktuelle Versionen benutzen, so dass alles vorm 7er quasi als ausgestorben gilt. Bis auf die letzten paar Mac OS 9-Benutzer übrigens, die leider auf Opera 6, IE 5 und Netscape 7.0 oder einen uralt Mozilla (um 1.0 rum) angewiesen sind, weil sie keine andere Wahl (mehr) haben.
Andreas Lindig schrieb am 05.04.2005
> Bis auf die letzten paar Mac OS 9-Benutzer übrigens, die leider auf Opera 6,
> IE 5
ja, _der_ ist doch wohl ne Strafe auf'm Mac wa?
> und Netscape 7.0 oder einen uralt Mozilla (um 1.0 rum) angewiesen sind...
achso, ich dachte, die benutzen noch Netscape 1.0 ;-)
Gruß, Andreas
--
PS: willst Du nichtmal Dein Schwein auf #E3E0C1 glätten? - käme besser ;-)
Schuer aus Berlin schrieb am 05.04.2005
IE 5 ist eine Strafe, ja. Sowohl auf dem Mac als auch auf dem PC. Gut, dass Safari inzwischen Standard ist. Und mein Schwein bleibt weiß, aber ich könnte es mal größer machen.. :-)
dejot aus NRW / Germany schrieb am 05.04.2005
was mich beim FF nervt ist, dass bei manchen Seiten, wieso auch immer, das Scrollen verdammt langsam ist. Seltsam. Nunja, ich habe seit Version 1.0 FF benutzt, davor Opera und jetzt wieder die 8er beta. Wirklich gut geworden imho.
Andreas L. schrieb am 05.04.2005
> Und mein Schwein bleibt weiß, aber ich könnte es mal größer machen.. :-)
aber dann ist ja noch mehr weiße Fläche drumrum! Naja, Du bist der Disainer ;-)
Gruß, Andreas
ds aus Berlin schrieb am 05.04.2005
> aber dann ist ja noch mehr weiße Fläche drumrum! Naja, Du bist der Disainer ;-)
Na ja, jetzt ist die weiße Fläche immerhin weniger geworden. Aber ein bisschen weiß muss sie auch bleiben, gehört schließlich zur Seite. Und was kann ich dafür, dass Jeena hier keinen weißen Hintergrund hat? ;-)
Gary schrieb am 05.01.2006
Opera ist jetzt kostenlos!
Ich denke Firefox & Co. sind aber zu bevorzugen!
Grüße
Gary
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 05.01.2006
Ich nicht.
Anonym schrieb am 26.01.2006
gute page, ich mag seiten gegen FF..
Anonym schrieb am 31.01.2006
un opera hat keine werbung und wurde noch aufgeräumter
(v 8.5)
Anonym schrieb am 01.02.2006
Opera rulezzzz!!!!
Aber der Firefox is auch sehr in Ordnung.
Mann, wann erscheint endlich die nächste
(2.) Preview der 9er Version?
Ganz zu schweigen von der Final.
In ungeduldiger Erwartung...
Ein Anhänger
Ha Tschi schrieb am 22.02.2006
Opera wirkt in der Tat anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, ansonsten scheint mir O. jedoch stringenter und durchdachter zu sein. Viele (Firefox)-Köche verderben halt manchmal den Brei.
Kaffee mit Wodka aus Berlin schrieb am 13.03.2006
Also ich habe mir nun den 8'er Opera installiert und bin nicht nur hell auf begeistert sondern auch weg vom Feuerfuchs. Viel zu behebig und langweilig.
Operas E-Mail-Client bietet mir eine saubere Alt zu Outlook .
Schön leicht zu konfigurieren und auch nicht nicht langsamer als seine Konkurenten!
gnomeuser schrieb am 20.06.2006
zum irc-chat INTEGRIERT in firefox: siehe extension chatzilla. FF ist eben MODULAR aufgebaut (genial!)
Harald Dämmerlich aus Nürnberg Deutschland schrieb am 24.08.2006
Ich finde das Opera stabiler programmiert wurde als Firefox.
Der Prozess von Firefox ist wenn ich ihn längere Zeit laufen lasse mehrere 250-300 mb groß.
Opera bleibt bei 100 mb. Das finde ich ziemlich gut.
Besonders wenn man nicht soviel Arbeitsspeicher hat.
Nicholas aus Meine schrieb am 18.10.2006
GoogleMail klappt mit dem Opera nicht also benutze ich für "normales" Surfen usw Opera für Google Mail aber den FIrefox.
DreamFlasher schrieb am 10.11.2006
GMail klappt mit Opera. Aber Yahoo! Mail und Google Docs nich :( Aber du kannst ja den IE einbinden. Mehr zum Thema FF vs OP: http://www.dreamflasher.de/firefox-vs-opera - benutze z.Z. beide gleichermaßen, tendiere aber immer mehr zu Opera. Opera 9 muss ich mir mal näher ansehen, wenn der auch schlechter ist als der Vorgänger (wie bei FF) mach ich mir ernsthaft Gedanken.
Anonym schrieb am 04.01.2007
Opera kann einfach mehr und kostet jetzt nüx mehr
Been aus Stadt Land Fluss schrieb am 07.02.2007
ich benutze auch seit version 7.5 oder so den opera, davor IE only ;)
aber das beste browser-plugin aller zeiten (für webentwickler) ist firebug, dass leider nicht für opera zur verfügung steht
alexander schrieb am 23.02.2007
Ich habe opera seit der 1.0 benutzt preis hin oder her Opera ist und bleibt der beste
denn Firefox ist nicht so gut wie opera.
IE7 mag ich nicht (zu langsam)
Philipp aus Adorf / Sachsen / Deutschland /Welt schrieb am 28.04.2007
Morschen erstmal.
Zu Opera: Mich würde es ankotzen ständig mich durch die überfüllten und teils wirklich sinnlosen funktionen Operas zu klicken. Ich will im Internet surfen und wer braucht schon einen IRC-Client wenn man über das fast in jedem Browser integrierte Java-Applet die in den HP's schon integrierten Chats aufrufen kann.
FireFox kann man dagegen beliebig erweitern und er ist schneller (meines Erachtens), startet schneller, weil er eben nicht so zugepackt ist und er ist schlicht und einfach schneller, bietet bessere Designs (und mehr), und so weiter.
FireFox ist ganz klar der Winner.
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 28.04.2007
Man sieht eindeutig dass du dich mit der Materie nicht auseinandergesetzt hast, denn die Zusatzfeatures wie RSS und IRC-Client sind bei der Standardinstallation ausgeschaltet und man muss sich durch nichts klicken.
Und der Opera ist trotz der Funktionsfülle schlanker, kleiner und schneller als der Firefox ohne ein einziges Addon. Das bestätigen unabhängige Geschwindigkeitstests und der Vergleicht der Downloadgröße.
Das muss der Opera auch sein, denn der gleiche Kern läuft auch auf kleinen alten langsamen Mobiltelefonen sehr gut.
Benedikt schrieb am 29.04.2007
das ist natürlich eine grundsatzdiskussion und somit ziemlich sinnlos, aber habe trotzdem die stoppuhr gezückt :D
beim ersten start (windows xp) braucht FF bei mir 7,5sec, Opera 5,2sec
Athlon64 3000+, 2GB Ram
habe bei FF als Erweiterung lediglich Firebug installiert.
benutze Opera standardmäßig, vll cacht Windows programme die man öfters startet oder so, hab ich ka, aber wollte das trotzdem loswerden, man kämpft ja immer für die Reputation seiner Lieblingsprogrämmchen ;)
aa schrieb am 16.05.2007
Ich hab den neuen Opera ausprobiert (Den 9.2). Ich habe Firefox 2 ausprobiert. Ich will nur noch mit Opera surfen. :D
Leider Underground schrieb am 17.05.2007
Für viele Webadmins ist der Opera leider zu Underground und somit wird er auf einigen Seiten erst gar nicht unterstützt.
Aber das ist ja nicht die Schuld von den Jungs von Opera ^^
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 17.05.2007
Dann verhalten sich diese Webadmins meiner Meinung nach unprofessionell, denn zu 99% funktionieren Seiten die sinnvoll aufgebaut sind und im Firefox funktionieren, auch im Opera.
#70 schrieb am 19.05.2007
@Jeena Paradies:
zB Google Maps.
Zuerst glaubt man, dass die Seite im Opera ganz normal funktioniert.
Wenn man die besagte aber mal mit dem Firefox oder IE öffnet, sieht man, dass eigentlich auch eine Art Zoomfunktion eingebaut ist.
Einfach mal ausprobieren ;)
Difan schrieb am 26.05.2007
Ich habe jetzt auch mal den Opera 9.2 getestet. muss aber sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin!
Zunächst mal ist mir, was das Werbe-Blocken angeht, der "Adblock Plus" für den FF wesentlich komfortabler als das manuelle Blocken von Elementen im Opera. Sicher gibt es auch vorgefertigte Filterlisten, die mir aber bei den meisten meiner Lieblingsseiten nichts bringen, weil die schlicht und ergreifend nicht richtig dargestellt werden, was auch daran liegt, dass der manuelle Filter diverse Werbung nicht gescheit wegbekommt.
Als nächstes fehlt mir ein integrierbarer FTP-Client, den ich im Firefox problemlos im "Fire FTP" finde.
Geschwindigkeits-Vorteile konnte ich bei meiner Leitung gar keine ausmachen.
Außerdem verstehe ich auch nicht, wieso viele Leute so auf Suites abfahren. Ich möchte E-Mail-Client und Browser getrennt haben. Zumal mir der Opera-Mail-Client zu unübersichtlich wirkt.
Dann gibt's da noch weitere Kleinigkeiten, die mich stören und mich beim FF bleiben lassen.
Aber letztendlich ist jeder Browser Geschmackssache & abhängig von den individuellen Anforderungen. Deshalb soll jeder seinen favorisierten Lieblingsbrowser benutzen - aber nicht alles andere schlechtmachen - denn DEN Browser gibt es einfach nicht! :-)