Gute alte CSS-Hacks 29. April 2006 um 21:27 Uhr / Webdesign
Früher™, anno 2003, als ich anfing mich mit CSS zu beschäftigen hatte man noch wirklich gute Chancen ein CSS-Hero zu werden. Mann musste dazu eigentlich nur einen Hack finden, der für andere nützlich war, und davon gab es reichlich. Wie das Schicksal so spielt, sind das genau diese Leute gewesen, die heutzutage den Zeigefinger heben und ermahnen keine Hacks mehr zu benutzen ;-). Heute scheinen alle Hacks schon gefunden und dokumentiert, der letzte große war der .clearfix Hack, seitdem habe ich eigentlich nichts neues aus dieser Richtung gelesen, was ja nicht unbedingt etwas schlechtes bedeuten muss.
Ich selbst habe jetzt schon einige Zeit kein Design mehr umgesetzt sondern mich vor allem mit Programmierung in PHP, JavaScript und Ruby beschäftigt, das macht mir auch irgendwie mehr Spaß, da ich dabei wiederum neue Sachen entdecke, die ich lernen und anwenden kann. Dennoch bin ich noch eng mit der CSS-Szene verbunden und lese gerne jeden Artikel der interessante Einsichten verspricht.
Dave Shea spricht im oben verlinkten Artikel davon, dass unsere Hacks uns irgendwann einmal einholen werden und unsere Seiten kaputt machen werden. Ich bin persönlich der Meinung dass er da etwas zu schwarz sieht. Ich denke da an alte Layouttabellen- und Blindgifseiten. Diese funktionieren heutzutage immer noch wunderbar, warum sollte das bei den CSS Seiten anders werden?
Ein Argument ist, dass das Sachen, die Heute als Hack missbraucht werden in der Zukunft vielleicht ein anderes Feature sein könnten, welches in einen Standart aufgenommen wird. Aber so einfach geht das gar nicht. In einen Standard werden nur Sachen aufgenommen die schon mindestens in zwei Browsern implementiert worden sind. Die Jungs sind doch nicht so verrückt und werden einfach das gleiche benutzen was in älteren Browsern irgendwelche Hacks oder Bugs auslöst.
Auch der IE7 wird uns wieder neue Hacks und Filter entlocken, der erste ist schon beim erscheinen der ersten Beta aufgetaucht und weitere werden folgen, denn diese Methode ist einfach zu bequem als dass man sie nicht nutzen wollen würde.
Was ich eigentlich sagen will, »Don't panic!« alles wird gut ;-). Ich rate dazu nicht loszurennen und sich die Arbeit zu machen alle Hacks zu entfernen bevor der IE7 kommt, sondern vielleicht erst einmal nur bei neuen Seiten versuchen so wenig Hacks wie möglich einzusetzen. Aber das machen wir ja sowieso schon immer, oder?
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
Heiko schrieb am 01.05.2006
Ich persönlich würde es auch nicht so schwarz sehen wie Dave. Denn CSS Hacks sind schliesslich meistens aus dem Grund entstanden, weil die Browser CSS Eigenschaften unterschiedlich interpretieren. Man will doch meistens ein nahezu gleiches Endergebnis in Sachen Layout erzielen und deshalb werden Hacks auch in Zukunft nötig sein. Gerade Dave's Seite ist ein gutes Beispiel dafür ;o)
erik aus Stadt/Land/Fluss schrieb am 23.05.2006
Anonym schrieb am 08.05.2007
hallo könnte mir einer sagen wo man hacks her bekommt wäre sau net danke im voraus
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 09.05.2007
http://www.webdevout.net/css-hacks ist zum Beispiel eine gute Adresse