Social Webapps 06. December 2006 um 02:56 Uhr / Censure
Sozial Webapps, wie Programme im Web genannt werden die soziale Verbingungen zwischen Menschen unterstützen und ausnutzen, gibt es ja wie Sand am meer. MySpace, Flickr, YouTube, studiVZ, del.icio.us, Onlinespiele wie World Of Wordcraft, Blogger und all ihre Klone leben davon, dass ihre User Inhalte Produzieren und sich dann zu kleinen Netzwerken innerhalb des jeweiligen Systems zusammenschließen.
Diese Netzwerke sind eben diese soziale Komponenten. Man bindet so die User an das eigene Programm weil alle anderen Freunde und Bekannte auch da mitmachen, und es wird durch dieses soziale auch ein gewisser Druck ausgeübt immer wieder neue Inhalte zu produzieren, die dem Betreiber dann natürlich in irgendeiner Form zu Geld verhelfen.
An sich ist das ja nichts schlechtes, beide Seiten haben etwas davon.
Doch haben wir überhaupt die Zeit uns da so einzusetzen? Ich selbst habe einen Account bei Flickr und del.icio.us die ich aber Praktisch gar nicht nutze. Das eine Bild, was ich da alle paar Monate in Flickr hochlade könnte ich genau so gut, oder sogar besser hier hochladen. Und die del.icio.us Erweiterung für den Firefox musste ich auch ausschalten, da ich wenn überhaupt dann nur für kurze Zeit einen Bookmark brauche, meist übernimmt die Bookmarkfunktion die Browserhistory in der Adresszeile. Ich habe da auch irgendwie immer wieder Bedenken meine eigenen Daten den Firmen freihaus zu liefern.
Auch ich war am Anfang sehr begeistert von den vielen coolen Möglichkeiten die diese Programme bieten, mittlerweile bin ich aber eher gelangweilt. Bei Flickr gucke ich grundsätzlich nie andere Bilder an, bei del.icio.us habe ich diese soziale- oder Netzwerkkomponente immer noch nicht finden können und YouTube nutze ich höchstens um ein altes Musikvideo mal wieder anzuschauen. Und dabei es gibt doch auch noch so viele social Webapps die ich nicht einmal kenne.
Nutzt ihr social Webapps?
Jetzt frage ich mich wer nutzt diese Programme im Netz wirklich so zu sagen täglich und da vor allem diese soziale Komponente. Jemand von euch vielleicht? Wenn ja, was und wie nutzt ihr das, und in welcher Art hilft euch das? Oder fehlt euch auch einfach die Zeit und die Lust Inhalte für diese Firmen zu produzieren?
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
Patrick aus Ulm schrieb am 06.12.2006
Die einzigen Social Webapps, die ich benutze sind Flickr und del.icio.us. Ich denke es kommt drauf an, wie du es benutzt und wieviele deiner Freunde und Bekannten es nutzen.
Flickr ist super um neue Photos zu finden, vorallem auch CC Photos, die man fuer den eigenen Gebrauch nutzen kann, aber es gibt auch verdammt gut Photographen, die ihre Bilder bei Flickr hochladen.
del.icio.us benutze ich primaer um meine Bookmarks zu speichern und mir die Bookmarks meiner Freunde anzuschauen, vorallem hab' ich meine Bookmarks so immer bei mir und kann mir anschauen, was fuer coole Sachen meine Freunde im Web so gefunden haben.
Ich muss zugeben, dass ich den Sinn hinter del.icio.us zuerst auch nicht so ganz verstanden hab, aber alleine die Tatsache, dass ich meine Bookmarks von jedem PC abrufen kann ist schon ein riesen Vorteil.
Im Notfall kann man ja in beiden Webapps den Eintrag/Photo auf privat stellen.
Manuela aus Berlin schrieb am 06.12.2006
Ich verwende ebenfalls nur Flickr und del.icio.us. Letzeres allerdings wirklich jeden Tag. Lokale Bookmarks gibt es bei mir - seit man auch private Bookmarks speichern kann - nur noch sehr selten. Ich bekomme Linktipps über die links/for/you Komponente, was ich nett finde. Bei Flickr gefällt mir die soziale Komponente mit Kommentaren und Gruppen schon sehr gut. Vor allem nutze ich die Apps aber wohl weil sie so schön schnell und einfach zu bedienen sind und genau das machen, was sie sollen :-).
Harald aus Erfurt schrieb am 06.12.2006
Hallo Jeena,
ich verwende Flickr, del.icio.us und vor allem XING/openBC beinahe täglich. Von vielen Flickr-Groups habe ich mir die Feeds abonniert werfe so täglich einen Blick in die Welt bspw. Skandinaviens. del.icio.us nutze ich, weil ich oft an verschiedenen Rechnern sitze und so immer und überall Zugriff auf meine Bookmarks habe. Übrigens kann man auch private Bookmarks anlegen. Und XING/openBC hilft mir bei der Verwaltung meiner Kontakte, zur Kommunikation in verschiedenen Gruppen und zum Aufbau neuer Kontakte. Einzig bei studieVZ hab ich mich wieder abgemeldet, nach all den Negativschlagzeilen der letzten Zeit...
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 06.12.2006
Man sieht ja was mit allen "privaten" Bildern und Informationen bei stidiVZ so geschieht, warum sollte das nicht bei den anderen auch passieren, habt ihr da nicht auch manchmal ein bischen Angst, oder speichert ihr dort nur eure absolut vollkommen harmlose Daten?
Yannic Walter aus Karlsruhe schrieb am 06.12.2006
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 06.12.2006
Yannic, also angemeldet bin ich sicherlich auch bei einem dutzend anderer Dienste, aber nutzt du siese dienste auch so zu sagen "im täglichen Webleben" und da konkret die soziale Komponente, und wenn ja wie?
Manuela aus Berlin schrieb am 06.12.2006
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 06.12.2006
Lassen sich nicht aus Bookmarks auch sehr leicht Rückschlüsse auf die Persönlichkeit ziehen?
Manuela aus Berlin schrieb am 06.12.2006
Ja, sicher. Wer sich die Mühe machen will, kann ja noch tiefer gehen: Flickr, Last.fm, iusethis, ein Weblog, wer weiss, was noch. Da kommt schon Information zusammen. Ich denke, jeder hat da eine andere Grenze, was den Exhibitionismus angeht. Wenn man sich sicher sein will, das eine Information, ein Bild etc. nicht ins Netz kommt, sollte man es auch ger nicht erst reinbringen. Egal wo.
Julian Schrader aus Würzburg < Deutschland schrieb am 06.12.2006
Pepino aus Karlsruhe schrieb am 06.12.2006
last.fm wird von mir sehr oft genutzt. flickr habe ich noch nicht verstanden, wo da der Nutzen sein soll, wenn ich meine Bilder fremden Menschen auf den server lade, wo ich das doch auch auf meinen eigenen schieben könnte. Ebenso mit del.icio.us. Wo liegt der Vorteil, wenn meine Bookmarks bei del.icio.us liegen, anstatt auf meinem Server?
Und openBC bzw. XING regt mich grad tierisch auf, weil man plötzlich nach der Umstellung keine privaten Nachrichten mehr schicken darf (als Free-Member).
Ansonsten bin ich wohl eher ein Verweigerer...
Rolf aus Karlsruhe schrieb am 06.12.2006
Nein.
--roro
Yannic Walter aus Karlsruhe schrieb am 06.12.2006
@jenna
Die ersten 4 genannten Nutze ich täglich.
iUsethis eben um mich über neue Mac Software zu infomieren und ClaimID als "visitenkarte".
xwolf aus Erlangen schrieb am 07.12.2006
Siechfred schrieb am 07.12.2006
Mal abgesehen davon, dass ich keine dieser Sozialen Netzanwendungen wirklich nutze (angemeldet bin ich bei ein paar), ist mir bis dato noch keine mit echtem Mehrwert für mich untergekommen - das betrifft auch OpenBC/XING.
Da stellt sich mir die Frage, wozu die Dinger gut sind, vielleicht verstehe ich es nur nicht ...
Markus schrieb am 10.12.2006
Naja, angemeldet bin ich bei vielen - allein schon der Neugierde wegen. Aber wirklich nutzen. Aus Spass an der Freude nutze ich Flickr und Gmail als SPAM Fängeradresse auf Webseiten.
Seitdem ich keine Feeds mehr lese, braucht's da auch keine webapps mehr. Darüberhinaus bin ich eher ein Fan von Desktop Applikationen.
Ob ich nun meine Schnappschüsse bei Flickr oder in einem Fotoblog mit Feed ablege macht den Kohl in Sachen Profiling nun auch nicht fett.
Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen bspw. PM auf projectpath zu betreiben oder meine Termine mit dem Goolecalendar zu verwalten, obwohl beide Anwendung exzellent sind.
Götz aus Karlsruhe schrieb am 10.12.2006
Also, ich nutze täglich, weils eben im Hintergund läuft last.fm, auch fast täglich schau ich, was "mein Netzwerk" so delizifiziert hat.
Eher selten schau ich bei OpenBC rein, die Umbenennung zu XING find ich übrigens furchtbar. Bei StudiVZ schau ich auch aus Interesse mal alle paar Tage rein.
Flickr nutze ich eigentlich nicht.
Sonst fallen mir gerade keine Social-Dinger ein, die ich noch nutze ...
Frank aus Jena und Eisenach schrieb am 10.12.2006
Ich finde deine Ausführen treffend und mir geht es ähnlich. Der Hype ist weg und mein Werkzeug ist der Browser und ein RSS-Reader. Services/ Social Webapps im Netz sind mir in der Regel zu unpersönlich und zu umständlich bzw. zum Teil auch zu träge. Das Netz ist so schnellebig, dass man mit Bookmarks sowieso nicht nachkommt und oft sind die Linktipps von Bloggern viel besser und aktueller.
Bilder lade ich eigenen Webspace hoch, dann weis ich wenigstens wo sie sind und bin nicht von anderen Abhängig.
fwolf schrieb am 11.12.2006
ich nutze nur openBC. Die meisten netten "Social Tools" sind IMHO noch ziemlicher Schrott.
Ich habe beispielsweise vor ein paar Wochen mal wieder nach einer Alternative zum Bookmark-System von Firefox gesucht - was mit nem netten kleinen Plugin, wo ich einfach meine gewohnten Hotkeys etc. übernehmen kann. Am besten gleich alles online packen, dann kann mans von überall aus abrufen, dachte ich.
Pustekuchen.
Gibt nur Bookmarklets = fürn Arsch.
Und die paar Plugins, die's für dieses Problem gibt, nutzen auch keine Hotkeys = total am Benutzer vorbei gedacht = Web 0.9.
Und so geht es weiter .. Wozu brauch ich Geflacker (flickr), wenn ich selber genügend Speicherplatz, PHP und MySQL habe? Dann brauchts nur noch etwas Erfahrung in Sachen Scripte aufsetzen, und schon läuft die Sache rund (z.B. mit Zen Photo).
cu, w0lf.
Harald aus Erfurt schrieb am 11.12.2006
Antje aus Hessen schrieb am 12.12.2006
Ich kenne diese Webseiten (?) um die es hier geht gar nicht. Ich benutze Gmail und bin AOLer ;-)
Michel Balzer aus Mülheim an der Ruhr schrieb am 17.12.2006
Ich nutze (mehr oder weniger): flickr, Mister Wong, ganz wenig myspace und das war es eigentlich auch schon.
vanDyrk aus Köln schrieb am 27.12.2006
Von den genannten Diensten nutze ich eigentlich nur del.icio.us. Das finde ich wiederum sehr gut, weil ich so meine Favoriten auf verschiedenen Rechnern zentral verwalten kann...
Tot ziens
Pepino aus Karlsruhe schrieb am 27.12.2006
Dieses Argument begründet nicht die Nutzung von Fremddiensten... kann man auch auf dem eigenen Webspace tun.
Robert aus Baunatal schrieb am 02.01.2007
Operator aus Berlin schrieb am 06.01.2007
I use it all :]
Social Networking is King :)
Das Internet ist übrigens schon immer eine Social-Networking-Anwendung gewesen, falls es jemandem noch nicht aufgefallen sein sollte.
Die neuen "Web 2.0"-Anwendung sind eigentlich nicht neu, sie werden nur heftig beworben und exzessiv umlabert, wie man hier sieht :)
Es sind einfach immer mehr Menschen On und die wollen möglichst einfach ihre Daten sammeln, tauschen, verwalten - irgendjemand wird dafür eine Plattform zur Verfügung stellen, die beste wird gewinnen - bzw. die besten werden sich den Markt teilen - mein Tip: Google kauft die besten und vereint sie alle unter einem Dach (die nächsten 15 Jahre). Danach können wir uns digitalisieren und hochladen, nachdem wir das magische Passwort gesagt haben: "Heil Google !"
Die totale Informationsfreiheit ist eine logische Konsequenz der technischen Evolution und insofern lohnt es sich auch nicht großartig seine persönlichen Daten zu schützen - wozu ? Angst ? Paranoid ?
Das Leben wird doch erst interessant wenn man mindestens 10 Cyber- und Real-Life-Stalker am Allerworsesten hat...
Stefan schrieb am 15.03.2007