Welche PHP Version 14. May 2006 um 22:45 Uhr / Programming
Ich würde gerne eine kleine Umfrage starten. Die Fragen lauten:
- Welche PHP Version(en) stehen euch auf euren Servern Heute schon zur Verfügung?
- Gibt es Anstrengungen PHP5 in einem Zeitrahmen von einem Jahr zur verfügung zu stellen?
Es interessiert mich vor allem wie weit unter den Bloggern PHP5 verbreitet ist, bzw wie die weitere Verbreitung aussehen wird. Es ist nicht so wichtig was ihr nutzt, sondern welche Versionen euch zur Verfügung stehen.
Ich kann hier zum Beispiel parallell PHP4 und PHP5 auf diesem Server nutzen. Es wäre auch nett, dass wenn ihr euch nicht sicher seid, ihr bei eurem Hoster nachfragt.
Ich bitte um rege Beteiligung, einfach nen kurzen Kommentar hinterlassen :-).
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
Martin aus Deutschland schrieb am 14.05.2006
Bei meinem Hoster bekommen Neukunden PHP 5 (5.0.4 derzeit). Ich selbst habe noch 4.3.10, maximal bis mein Vertrag im Juli ausläuft, spätestens dann komme ich auf den anderen Server.
Ach Mist, ich hab ja noch gar kein Blog :(
Mathias Brodala aus Deutschland schrieb am 14.05.2006
Lokaler Server: PHP 5.1.4
Remote Server: PHP 5.1.2
Server eines Projektes: PHP 4.3.4
Zumindest bei meinem Hoster konnte ich nach einer kurzen Anfrage ohne Wenn und Aber direkt von PHP 4 auf 5 wechseln.
Das Projekt erfordert keine der Erweiterungen von PHP 5 weshalb ein Wechsel dort momentan nicht nötig ist.
Gruß, Mathias
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 14.05.2006
Ach was nicht ist, kann ja noch werden Martin ;-).
Michael aus München schrieb am 15.05.2006
Ich nutze PHP5, aber dank Root-Server auch nicht wirklich ein Problem :-)
MySQL nutze ich noch die Version 4.1.18, da MySQL 5 u.a. bei WordPress noch Probleme machte.
Alexander Brock aus dem guten alten Mannheim schrieb am 15.05.2006
Bei Occuris ist immer noch PHP 4.4.2 und MySQL 4.0.25 installiert.
BTW: Von den 1.39M URLs verwenden 84,27% PHP 4, 15,46% PHP 5 und 0,27% (das sind 253) PHP 3 (was die rauchen will ich auch!) *g*
Götz aus Karlsruhe schrieb am 15.05.2006
Nun, mein Provider stellt mir bislang PHP 4.3.11 vom 21.04.2005 zur Verfügung, zusammen mit MySQL 3.23.58.
Beides finde ich ganz und garnicht befriedigend und wir wollen schon seit Ewigkeiten wechseln, nur habe ich bisher nichts gefunden, wo ich wirklich hinwechseln will ... (da es nicht nur ein, zwei Domains sind sondern mehr dran hängt zieht man halt nicht "einfach mal so" um, sondern überlegt sich das erstmal ganz genau)
Wenn ich meine lokale Testumgebung mal wieder anmache hab ich dort die Versionen, die Debian grad in stable hat, werde zumindest die PHP- und MySQL-Pakete wohl aber demnächst auf testing umstellen, mal schauen.
Sebastian Ullherr aus München schrieb am 15.05.2006
Sowohl mein lokaler als auch mein Webserver an der Uni haben PHP5, für meine privaten Projekte bin ich bei einem Webhoster, der leider nur PHP4 anbietet.
Frank aus Eisenach/ Deutschland schrieb am 15.05.2006
iMein Provider stellt php5 beret, es müssen aber alle Datein, die v5 nutzen wollen, mit .php5 benannt sein, was ich umständlich finde. Ansonsten läuft v4.4.2 und MySQL 4.0.25.
LG Frank
Christian Kruse aus Dortmund schrieb am 15.05.2006
Die aktuelle 5er und die aktuelle 4er.
Sekretär des Weltraumpapstes schrieb am 15.05.2006
PHP Version 4.4.2 - ich hab auch mal angefragt, ob sie mal php5 installieren, was bejaht wurde - das war vor einem Jahr...
Rodney Rehm aus Radolfzell am Bodensee schrieb am 15.05.2006
Auf meinen Servern läuft seit neustem PHP Version 5.1.4 - ohne, dass irgendeins der scripts hätte angepasst werden... bin richtig erstaunt, das das update von 4 auf 5 so reibungslos geklappt hat...
auf den occuris servern sollte btw. php4 als modul und php5 als cgi laufen... iirc
Pablo aus Mönchengladbach schrieb am 15.05.2006
Leider nur 4.3.8... Mein Webhoster aktualisiert nicht sehr oft die Versionen...
MySQL in der Version 4.0.21
Felix Stahlberg aus Berlin schrieb am 16.05.2006
Bei meinem Freehoster Pytal PHP 5.1.3 und MySQL 5, lokal auch PHP 5 und MySQL 5
Jan R. aus Radolfzell am Bodensee schrieb am 16.05.2006
Alexander, Rodney: Bei Occuris laeuft sowohl PHP4 (4.4.2) als auch PHP5 (5.1.4), jeweils in der CGI-Version.
Alexander aus dem guten alten Mannheim schrieb am 16.05.2006
Jan, Wie verwende ich dann PHP 5?
Benjamin Wilfing aus Darmstadt schrieb am 16.05.2006
PHP 4.4.2 und 5.1.4 parallel, aber das weißt du ja hoffentlich selbst ;-)
Jan R. aus Radolfzell am Bodensee schrieb am 17.05.2006
Alexander, indem du entweder die Dateiendung .php5 verwendest oder "AddHandler x-httpd-php5 .php" in eine .htaccess schreibst.
Dennis schrieb am 17.05.2006
Bei 1und1 stehen mir PHP4 und PHP5 zur Verfügung (paralell), beim Anlegen einer Datenbank kann ich zwischen 4.1 und 5.0 wählen.
Bei Occuris nutze ich PHP4, Umstieg auf PHP5 sollte aber kein Problem sein, All-Inkl.com stellte mir damals PHP4 zur Verfügung, sagte mir aber, dass ich auf Wunsch auch auf einen Server mit PHP5 könnte.
Lokal nutze ich ebenfalls PHP4 und PHP5 parallel, auf meinem virtuellen Server kommt eigentlich nur PHP5 zum Einsatz.
Doersino aus Tübingen schrieb am 18.05.2006
Tja, auf meinem Setrver (So ein 1&1-Ding) ist irgendwie eingestellt, dass man kein PHP benutzen kann...
So funktioniert auch der passwortgeschützte Bereich nicht :-(
Alex aus Villingen-Schwenningen schrieb am 21.05.2006
Bei DomainFactory stehen seit einiger Zeit PHP 4 und 5 zur Verfügung. MySQL war bis vor ca. zwei Monaten nur in Version 3 verfügbar, inzwischen kann man aber zwischen 3, 4 und 5 wählen.
Klaus Langner aus Mainz schrieb am 24.05.2006
Also bei uns kann man zwischen php 4 und 5 wählen. Ist ja eh die Frage, was man da nehmen soll. Was meint ihr denn dazu ?
Michel Balzer aus Mülheim, Deutschland schrieb am 30.05.2006
HostEurope stellt mir PHP/5.1.2 zur Verfügung.
Johannes Zeller aus Stolberg schrieb am 30.05.2006
Da ich meinen (virtuellen) Server selber verwalte ist die Antwort einfach: Ich hab immer die PHP-Version, die ich brauche ;-)
Im Moment lediglich eine Vierer, da ich da noch nichts drauf hab, was PHP 5 benötigt.
Markus schrieb am 01.07.2006
Die Server-Admin-Software von WebHostOne erlaubt das Einstellen von PHP 4 (4.4.x) und PHP 5 durch den Kunden. Mangels Notwendigkeit läuft derzeit auf meinen Systemen die 4. Version.
Wale aus Laupheim schrieb am 21.07.2006
HAllo zusammen ich bin bei strato und kann selbst wählen welch eine php version ich möchte ist immer auf dem aktuellen stand. kann von mir aus jeden ordner mit einer anderen version laufen lassen
MFG Wale
PHP4 und PHP5 gelichzeitig installieren aus Freiburg / Deutschland schrieb am 06.08.2006
also auf meinem server ist php4 und php5 installiert und zwar nach der anleitung, wie sie unter
http://www.plan08.de/download.php?name=Tutorial_PHP4-5
zu finden ist.
Anke Richter aus Deutschland schrieb am 13.08.2006
Ich nutze PHP5 und bin sehr zufrieden, Umstellung lief reibungslos!
Liebe Grüße
Anke Richter
Klaus Langner aus Mainz, Deutschland schrieb am 28.08.2006
Hi, ich verwende PHP 5. Bisher hatte ich noch keine großen Probleme.
Gruß Klaus
Patrick aus Ulm schrieb am 21.09.2006
Hab Version 4.3.3 aufm Server und noch keine Moeglichkeit auf PHP5 zu wechseln, brauch ich an sich auch nicht.
Greetings,
Patrick
Robert aus Baunatal schrieb am 10.10.2006
Auf meinem lokalen Rechner habe ich PHP 4.4.1, online nur 4.3.10, allerdings hab ich noch nicht ausprobiert, wie mein Hoster reagiert, wenn ich ihn nach PHP 5 frage.
Stefan Wertheim aus Mainz/ Deutschland schrieb am 14.11.2006
Bis heute erst 4.4.2, schade. Was besseres ist in Balde auch nicht ersichtlich.
Grüße
Stefan
Sam aus Borstendorf schrieb am 03.12.2006
Bei mir ist es PHP 5.1.6 aber ein altes MySQL 3.?.?