Weshalb soll denn Opera unter OS X komplett unbenutzbar sein? Bei mir läuft er genauso stabil wie zuvor unter Windows und um einiges schneller. Welche Probleme treten bei dir auf?
Ich bin heilfroh, dass wenigstens eine Anwendung etwas Gewohntes herüberrettet, obwohl ich mich mittlerweile auch am Apfel sauwohl fühle und Safari, Camino, Shiira und Firefox durchaus probiert habe. Aber alleine aufgrund der Tab-Bedienung und Fast Forward würde ich Opera niemals aufgeben.
Lediglich die Feeds überlasse ich nun Vienna und das Usenet gehört vorerst noch der extrem langsamen Thunderbird-Kröte, die mir regelmäßig das Glücksrad zeigt. Operas M2 war mir nämlich nie sonderlich sympathisch.
Orlando: Die allgemeine Meinung ist, dass Opera unter Mac OS X eine Second Class Application ist ? weil es eben nicht Aqua benutzt und sich an HIG bzw. die nach dem Tode der HIG entstandenen best practise hält. Vieles von dem, was Joe Clark an Opera 8 (Mac) bemängelt hat, gilt auch heute noch. Ansonsten: Wir Mac-User sind elendige Korinthenkacker und Prinzessinnen auf der Erbse. ;)
at, was soll denn am Camino verändert werden, dass es sich lohnen würde zu warten? Eigentlich ist es ja ein sehr netter Browser aber es gibt ein paar sachen die überaus hässlich sind:
1. Man kann die Close-Buttons nicht wegmachen
2. Die Vorwärts-Rückwärts-Buttons kann man nicht zusammenschieben
3. Stop und Reload Button kann man nicht zusammenmachen
4. Die Tabs sehen sehr komisch aus
Und ja, ich bin auch so eine Prinzessin auf der Erbse ;-).
http://wiki.caminobrowser.org/Releases:1.1a1:Notes listet die derzeitigen Veränderungen auf. -- Unter anderem wird dort mit "The Reload toolbar button now remains enabled while pages are loading." auch angedeutet, weshalb es aus Sicht der Entwickler wenig sinnvoll ist, zwei Funktionen auf ein Element zu legen, obwohl beide zur gleichen Zeit sinnvoll sein können. Dennoch lassen sich sehr wohl optische Anpassungen durchführen, und als Zugabe erhält man die von Aqua gewohnte Optik der Bedienelemente.
Mir persönlich ist das allerdings ohnehin egal, denn mein Opera funktioniert ja so, wie ich das von ihm erwarte.
Prinzessin Tim(na), das, was da ein gewisser Joe im Jahre 2005 von sich gegeben hat, stimmt größtenteils nicht mehr und erinnert mich in weiten Teilen an Firefox-Getrolle. Alleine, dass er sich für den dämlichen Gecko-Zoom ausspricht, disqualifiziert ihn ja schon für die nächsten fünf Jahre. Dass Passwörter in WAND und nicht im Schlüsselbund gespeichert werden, lasse ich mir noch als Nachteil verkaufen, aber Tastaturkürzel kratzen doch trainierte Mausschubser nicht, oder?
(Ich bin übrigens immer noch auf der Suche nach einem Shortcut zum Fenstermaximieren. Also richtiges Maximieren eben, nicht nur ein mimosenhaftes Vergrößerungchen.)
Hallo Jeena, Du sprichst mir mit den hässlichen Formelementen aus dem Herzen und hast mir, dank Deiner Bezeichnung auch den geeigneten Suchbegriff gegeben. Das hat nach einiger Sucherei diesen Link zu Tage befördert:
Ich bin eigentlich auch ein Safari User, habe aber als zweiten Browser letztens auch die neue FF Version installiert.
Wenn ich beide Fenster nebeneinander gebe, weiss ich jetzt gar nicht mehr welcher Browser welcher ist ;))) Ich habe das mit folgenden Mittelchen geschafft:
1. Firefox Version mit Aqua Buttons (gibt es für G4, G5, and Intel Macs optimiert) von:
http://www.beatnikpad.com/archives/2006/10/26/firefox-20/
2. Deutsches Sprachpaket von der Mozilla Seite und "Locale Switcher" Ext.
3. Uno Theme von GrApple Annorax
4. "Stop or reload Button" und "Fission" Ext.
5. (optional wer's mag - bei Omniweb auch auf der rechten Seite sowie bei diversen MAC Programmen) "Sidebar on right" und "Tab Sidebar" Ext. da ich bei Safari "Stand" verwende und die kleinen Tab Bilderchen nicht mehr missen möchte ;)
6. In about:config habe ich dann noch den hässlichen GO Button entfernt
Fazit:
* Die optimierte Intel Version von FF läuft auf meinem MacBook noch schneller als die normale FF Version! Alleine wenn man das Programm öffnet ist es sehr verblüffend wie schnell das geht!
* Bei mir ist jetzt der Close Button wie Safari auf der linken Seite, ich habe schöne Aqua Buttons und dank dem schönen Uno Theme einen Safari-Klon der schneller läuft als das Original ;)
Duddle schrieb am 25.10.2006
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 25.10.2006
at schrieb am 26.10.2006
Warum wartest du nicht noch ein wenig auf Camino und sparst dir so die Bastelei?
Orlando aus Wien schrieb am 26.10.2006
Weshalb soll denn Opera unter OS X komplett unbenutzbar sein? Bei mir läuft er genauso stabil wie zuvor unter Windows und um einiges schneller. Welche Probleme treten bei dir auf?
Ich bin heilfroh, dass wenigstens eine Anwendung etwas Gewohntes herüberrettet, obwohl ich mich mittlerweile auch am Apfel sauwohl fühle und Safari, Camino, Shiira und Firefox durchaus probiert habe. Aber alleine aufgrund der Tab-Bedienung und Fast Forward würde ich Opera niemals aufgeben.
Lediglich die Feeds überlasse ich nun Vienna und das Usenet gehört vorerst noch der extrem langsamen Thunderbird-Kröte, die mir regelmäßig das Glücksrad zeigt. Operas M2 war mir nämlich nie sonderlich sympathisch.
Tim schrieb am 27.10.2006
Orlando: Die allgemeine Meinung ist, dass Opera unter Mac OS X eine Second Class Application ist ? weil es eben nicht Aqua benutzt und sich an HIG bzw. die nach dem Tode der HIG entstandenen best practise hält. Vieles von dem, was Joe Clark an Opera 8 (Mac) bemängelt hat, gilt auch heute noch. Ansonsten: Wir Mac-User sind elendige Korinthenkacker und Prinzessinnen auf der Erbse. ;)
fwolf schrieb am 27.10.2006
clynx schrieb am 27.10.2006
Tim: aber genau das macht uns Mac-User ja aus ;o)
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 27.10.2006
at, was soll denn am Camino verändert werden, dass es sich lohnen würde zu warten? Eigentlich ist es ja ein sehr netter Browser aber es gibt ein paar sachen die überaus hässlich sind:
1. Man kann die Close-Buttons nicht wegmachen
2. Die Vorwärts-Rückwärts-Buttons kann man nicht zusammenschieben
3. Stop und Reload Button kann man nicht zusammenmachen
4. Die Tabs sehen sehr komisch aus
Und ja, ich bin auch so eine Prinzessin auf der Erbse ;-).
at schrieb am 28.10.2006
http://wiki.caminobrowser.org/Releases:1.1a1:Notes listet die derzeitigen Veränderungen auf. -- Unter anderem wird dort mit "The Reload toolbar button now remains enabled while pages are loading." auch angedeutet, weshalb es aus Sicht der Entwickler wenig sinnvoll ist, zwei Funktionen auf ein Element zu legen, obwohl beide zur gleichen Zeit sinnvoll sein können. Dennoch lassen sich sehr wohl optische Anpassungen durchführen, und als Zugabe erhält man die von Aqua gewohnte Optik der Bedienelemente.
Mir persönlich ist das allerdings ohnehin egal, denn mein Opera funktioniert ja so, wie ich das von ihm erwarte.
Orlando aus Wien schrieb am 29.10.2006
Prinzessin Tim(na), das, was da ein gewisser Joe im Jahre 2005 von sich gegeben hat, stimmt größtenteils nicht mehr und erinnert mich in weiten Teilen an Firefox-Getrolle. Alleine, dass er sich für den dämlichen Gecko-Zoom ausspricht, disqualifiziert ihn ja schon für die nächsten fünf Jahre. Dass Passwörter in WAND und nicht im Schlüsselbund gespeichert werden, lasse ich mir noch als Nachteil verkaufen, aber Tastaturkürzel kratzen doch trainierte Mausschubser nicht, oder?
(Ich bin übrigens immer noch auf der Suche nach einem Shortcut zum Fenstermaximieren. Also richtiges Maximieren eben, nicht nur ein mimosenhaftes Vergrößerungchen.)
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 29.10.2006
Ähm Roland, »Tastaturkürzel kratzen doch trainierte Mausschubser nicht«?!? Wer um Himmels willen nutzt denn heutztage noch die Maus? ;-)
Stephan schrieb am 08.11.2006
Hallo Jeena, Du sprichst mir mit den hässlichen Formelementen aus dem Herzen und hast mir, dank Deiner Bezeichnung auch den geeigneten Suchbegriff gegeben. Das hat nach einiger Sucherei diesen Link zu Tage befördert:
http://www.beatnikpad.com/archives/2006/10/26/firefox-20/
Und damit ist die Sache dann tatsächlich einigermassen gelöst, jedenfalls kann ich FX jetzt ohne Safari-Phantomschmerz benutzen und das ist fein.
Gruss Stephan
Lisa aus Wien / Austria schrieb am 20.11.2006
Hallo!
Ich bin eigentlich auch ein Safari User, habe aber als zweiten Browser letztens auch die neue FF Version installiert.
Wenn ich beide Fenster nebeneinander gebe, weiss ich jetzt gar nicht mehr welcher Browser welcher ist ;))) Ich habe das mit folgenden Mittelchen geschafft:
1. Firefox Version mit Aqua Buttons (gibt es für G4, G5, and Intel Macs optimiert) von:
http://www.beatnikpad.com/archives/2006/10/26/firefox-20/
2. Deutsches Sprachpaket von der Mozilla Seite und "Locale Switcher" Ext.
3. Uno Theme von GrApple Annorax
4. "Stop or reload Button" und "Fission" Ext.
5. (optional wer's mag - bei Omniweb auch auf der rechten Seite sowie bei diversen MAC Programmen) "Sidebar on right" und "Tab Sidebar" Ext. da ich bei Safari "Stand" verwende und die kleinen Tab Bilderchen nicht mehr missen möchte ;)
6. In about:config habe ich dann noch den hässlichen GO Button entfernt
Fazit:
* Die optimierte Intel Version von FF läuft auf meinem MacBook noch schneller als die normale FF Version! Alleine wenn man das Programm öffnet ist es sehr verblüffend wie schnell das geht!
* Bei mir ist jetzt der Close Button wie Safari auf der linken Seite, ich habe schöne Aqua Buttons und dank dem schönen Uno Theme einen Safari-Klon der schneller läuft als das Original ;)
Liebe Grüße
Lisa
Dirk aus Siegen schrieb am 15.12.2006
Interessante Hinweise zum Thema Firefox mit Aqua-Widgets gibt's auch hier:
http://blog.keyform.de/?p=139