Erster Schultag 20. August 2007 um 09:00 Uhr / Private
Heute hat meine Tochter ihren ersten Tag in der Schule, es ist unglaublich wie Schnell die Zeit vergeht wenn man Kinder hat. Wie auch immer, ich finde das Gefühl, was man wohl am ehesten mit Stolz beschreiben kann, das man als Elternteil hat unglaublich! Es fühlt sich an wie ein neuer Lebensabschnitt. Jetzt ist sie nicht mehr das Kind das in den Kindergarten geht, sondern die Person die die Schule besucht!
Ein bischen schade finde ich allerdings, dass das ganze so extrem unspektakulär über die Bühne ging. Ich habe extra auf der Arbeit bescheidgegeben dass ich später komme, weil ich mit zur Schule an ihrem ersten Tag gehen wollte. Gesagt getan, doch als wir da ankamen, sah ich das das Klassenzimmer gegenüber dessen der Vorschule ist, in das sie das letzte Jahr ging. Die eltern haben nur ihre Kinder abgegeben und sind wieder gegangen. Ok es gab schon den einen oder anderen der wehmütig war dass die Kinder so schnell so groß geworden ist, aber das war es dann auch schon. Es gab keine Schultüte, keinen Schulapell, kein Hymnesingen oder dergleichen. Ich glaube kaum dass sie sich an ihren ersten Schultag so erinnern wird wie ich.
Als ich in die erste klasse gekommen bin, waren zumindest alle Mütter dabei und es gab einen Schulapel, an dem alle Klassen teilnahmen. In einer Rede begrüßte uns Erstklässler erst die Frau Direktor und danach lautstark der rest der Schule. Ach ja und wir sangen auch noch die Nationalhymne. Ich weiß schon dass das alles zum Kommunistischen Gesellschaftsbild gehörte, so als Kind fand ich das aber auf jeden Fall toll, dass um mich als Schulanfänger so ein trubel gemacht wurde. Ich merkte dass es etwas besonderes ist jetzt in der Schule anzufangen.
Nichts desto trotz bin ich unglaublich stolz und musste von einer bis zur anderen Backe grinsen als wir auf dem Weg zur Schule waren :-D. Ich bin auch schon sehr gespannt wie das Schulsystem hier in Schweden so in den ersten Klassen funktioniert, Hausaufgaben, Schulaufgaben, Kurzarbeiten, Abfragen, Mensch es gibt so vieles, was das Schulleben meiner meinung nach sogar noch anstrengender macht als das bischen Arbeit was die Erwachsenen in den acht Stunden am Tag schaffen.
Ich werde sicherlich ab und zu mal berichten, entweder hier, oder in meinem Auswanderung nach Schweden Forum.
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
Christoph Hörl aus Pullenreuth schrieb am 20.08.2007
Übermäßig kann ich mich an meine Einschulung nicht erinnern. Wir waren in der Kirche zusammen mit Eltern - hauptsächlich Mütter - und anschließend in der Schule. Dort wurden wir begrüßt, aber unsere Mütter waren alle dabei. Ich meine, wir mussten dann gleich irgendetwas malen, damit wir mit Hausaufgaben heimgehen können und stolz sind.
Otti aus Stockholm schrieb am 21.08.2007
Grattis zum 1. Schultag! Es gibt keine Noten in der schwedischen Schule. Erst ab Klasse 7. Auch ansonsten ist die schw. Schule sehr menschlich.
Anonym schrieb am 28.08.2007
bei mir war der erste schultag eine richtige große action, klar kann ich mich noch erinnern! ;)
Gabi aus Deutschland/Lüneburger heide schrieb am 28.08.2007
Meine Einschulung ist fast 40 Jahre her und ich kann mich noch ganz gut daran erinnern. Die Dorfschule (ja, das war noch so eine vom alten Schlage, mit Bollerofen, vier Klassen im Raum, Dielenfussboden und einer Lehrerin für alle) lag etwa zwei Kilometer entfernt vom Wohnort meiner Familie. Ich hatte kurz zuvor Fahrrad fahren gelernt und wollte unbedingt mit dem Rad in dieSchule fahren. Nur war auf dem Rad dann leider kein Platz mehr für die Schultüte. Aus diesem Grunde befinden sich auf dem Einschulungsfoto vier Jungen und ein Mädchen mit Schultüte und eines mit einem Fahrrad ;-)
Eines hatten aber alle: Eine Schirmmütze (heute heißt es ja Cap) bzw. ein Kopftuch in Orange mit dem Logo der Verkehrswacht.
Einschulungsgottesdienst und Einschulungsfeier in der Schule und hinterher mit der Familie gab es nicht.
Die Einschulung meiner Tochter im Jahre 1996 sah da schon ganz anders aus.
Und wo du von Lebensabschnitten sprichst: Meine Tochter hat seit einer halben Woche den Führerschein (wir hier in Niedersachsen haben ja das Modell 'begleitetes Fahren ab 17') und es ist schon echt komisch, vom eigenen Nachwuchs durch die Gegend gekutscht zu werden. Gestern noch im Kinderwagen, heute schon hinter dem Lenkrad :-D
Siechfred schrieb am 29.08.2007
Ich kann mich noch lebhaft an meinen ersten Schultag erinnern, habe ich da doch gleich eine 5 in Betragen gefangen. Die Dorfschule lag an einer der Ausfallstraßen (*gg*) meines Heimatdorfes, und auf der anderen Straßenseite befand sich der Konsum, dort arbeitete die Mutter eines Klassenkameraden. Und wir Knirpse waren der Meinung, sie in der ersten Pause besuchen zu müssen und rannten über die Straße, natürlich ohne zu gucken (aber was sollte in unserem Dorf da schon angefahren kommen außer einem Traktor, und der war nun wirklich nicht zu überhören). Tja, und für diesen Ungehorsam hagelte es diverse 5en in Betragen und die ersten Einträge im Hausaufgabenheft mit der Auflage, am nächsten Tag die Unterschrift der Eltern darunter vorzuweisen.
Ach ja, und meine Große (3 1/2) hat uns neulich erklärt, sie müsse nicht mehr in die Schule, sie will gleich Oma werden. Na denn ... ;)
Jeannine aus BRD schrieb am 05.09.2007
Hallo
Also ich finde es schon schade, das es bei euch so "langweilig"
abging.Meine jüngste Tochter ist jetzt in die weiterführende Schule
gekommen. Ich muß sagen, das war sehr feierlich. Die älteren Schüler haben gesungen und die kleineren willkommen geheißen. Der Rektor hat ein paar warme Worte gesprochen, und die Kinder sind dann in die versch. Klassen eingeteilt worden.Die Lehrer wurden auch noch vorgestellt. Als dies vorbei war, gab es noch Kaffee und Kekse .Also alles in allem war es sehr schön
Manu aus Wiesenfelden/ Bayern schrieb am 24.09.2007
Hallöchen, unsere Tochter wurde am 11 September eingeschult und das war wie ein kleines Fest. Erst Treffen in der Schule zur Begrüßung der Lehrkraft, dann Gottesdienst nur für die erste Klasse dann wieder zurück zur Schule wo die ehemaligen 1-erst Klässler die neuen mit Liedern begrüßt haben. Im Anschluß daran gingen die Kinder mit Ihren Lehrerinen ca. 1std. in die jeweiligen Klassen und die Eltern wurden mit Kaffee und Kuchen bewirtet das der Elternbeirat herrgerichtet hat. Wir hatten trotz Regenwetter einen wunderschönen Schulstart.
Jan K. aus Bayern schrieb am 24.02.2008
Hallo,
dass die Zeit mit Kindern so schnell vergeht, habe ich auch gemerkt. Das Erwachsenenwerden geht plötzlich ganz schnell und man kann nicht mehr so viel Zeit mit ihnen verbringen. Die ersten Klassen waren bei uns aber weniger das Problem, richtig los geht es erst, wenn dann der erste Freund und die ganzen Liebesproblemchen von Teenies kommen. Wünsche dir viel Erfolg, Freude und Glück mit deiner Familie!!
Anonym schrieb am 18.08.2008
ich wurde am 11.september 2001 eingeschult ich kann mich noch sehr gut daran erinern
Maria Finck aus NRW schrieb am 20.08.2008
Hallo,
genau das war auch meine Erfahrung als wir unsern Sohn eingeschult haben. Ich glaube, dass in dieser schnelllebigen Welt von heute einfach kein Platz mehr ist, die kleinen aber wichtigen Dinge zu geniessen. Das die Menschen von heute alle umherhetzen und die Ruhe von damals nicht mehr besitzen. Ich versuche mir für solche Anlässe immer extra viel zeit zu nehmen.
LG Maria