Eigene Schriftarten im CSS 05. October 2007 um 20:15 Uhr / Webdesign

Eingestellt am 05. October 2007 um 20:15 Uhr » Webdesign

Nach Opera führt jetzt Safari, bzw. Webkit @font-face ein!

@font-face ist dazu gedacht dass man einen Font auf seinen Server hochläd und ihn dann in seinem CSS für Texte benutzen kann. Also ein sehr geiles Feature was zwar schon mal mit propitären Mitteln versucht wurde umzusetzen, es sich aber nie wirklich als praktikabel erweisen konnte.

Neben des Problems der Leserlichkeit einiger Fonts wird vor allem darauf hingewiesen, dass die fonts dann auch dritte herunterladen und nutzen können.

Ich frage mich ob das überhaupt ein Problem ist. Ist denn der Font nicht genau so durch Copyright/Urheberrecht geschützt wie Bilder (auch in Vektorformaten), Videos und Texte die im Web veröffentlicht werden?

Ich bin der Meinung wer denn wirklich so dämlich ist und einen geklauten Font benutzt, der soll dafür genau so bestraft werden wie alle anderen Diebe auch. Dass aber zur Vermeidung solcher Straftaten das Web seit Jahren mit 5 Schriftarten, die man nutzen und beim Besucher ein bisschen voraussetzen kann, auskommen muss ist irgendwie nicht so richtig der Sinn der Sache, oder?

Übrigens finde ich es dufte, dass jetzt in dieser Richtung es endlich mal wenigstens zu einer Diskussion gekommen ist.


Kommentare

Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.