Eigene Schriftarten im CSS 05. October 2007 um 20:15 Uhr / Webdesign
Nach Opera führt jetzt Safari, bzw. Webkit @font-face
ein!
@font-face
ist dazu gedacht dass man einen Font auf seinen Server hochläd und ihn dann in seinem CSS für Texte benutzen kann. Also ein sehr geiles Feature was zwar schon mal mit propitären Mitteln versucht wurde umzusetzen, es sich aber nie wirklich als praktikabel erweisen konnte.
Neben des Problems der Leserlichkeit einiger Fonts wird vor allem darauf hingewiesen, dass die fonts dann auch dritte herunterladen und nutzen können.
Ich frage mich ob das überhaupt ein Problem ist. Ist denn der Font nicht genau so durch Copyright/Urheberrecht geschützt wie Bilder (auch in Vektorformaten), Videos und Texte die im Web veröffentlicht werden?
Ich bin der Meinung wer denn wirklich so dämlich ist und einen geklauten Font benutzt, der soll dafür genau so bestraft werden wie alle anderen Diebe auch. Dass aber zur Vermeidung solcher Straftaten das Web seit Jahren mit 5 Schriftarten, die man nutzen und beim Besucher ein bisschen voraussetzen kann, auskommen muss ist irgendwie nicht so richtig der Sinn der Sache, oder?
Übrigens finde ich es dufte, dass jetzt in dieser Richtung es endlich mal wenigstens zu einer Diskussion gekommen ist.
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
at schrieb am 06.10.2007
Prinzipiell eine gute Sache. Aber spätestens mit den ersten Abmahnungen -- erinnert sich noch jemand an unlizenzierte Landkarten und Stadtpläne? -- wird das Geschrei groß sein. Und angesichts der großen Ähnlichkeit unterschiedlicher Schriftarten sowie der unvorhersehbaren Rechtsprechung auf diesem Gebiet muss man auch gar nicht mehr so dämlich sein, um sich großen Gefahren auszusetzen.
Die Ausdehnung des Strafrechtes auf Urheberrechtsverletzungen ist allerdings ebenso falsch wie die allermeisten übrigen "Anpassungen", sprich: Ausweitungen und Verschärfungen des deutschen Strafrechtes.
Ben aus Remagen, Deutschland schrieb am 07.10.2007
Hi,
der Link "hicksdesign.co.uk/journal/fonts-in-your-face" ist in deinem Beitrag falsch.
Nur zur Info. :)
Thomas Ludewig aus Germany schrieb am 12.10.2007
Erste Versuche mit Firefox schließen den Browser ...
(Absturz) Ansonsten wäre es eine nette Sache, es gibt ja genug freie fonts und die lästige ich mache ein jpg aus dem Wort "Nummer" wäre endlich geschichte :)
http://error503.de/test/font.html
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Font test</TITLE>
<STYLE TYPE="text/css" MEDIA="screen, print">
@font-face {
font-family: "Delphine";
src: url("./Delphine.ttf")
}
H1 { font-family: "Delphine", serif }
</STYLE>
</HEAD>
<BODY>
<H1> This heading is displayed using Delphine</H1>
</BODY>
</HTML>
Logtone Solutions schrieb am 25.10.2007
hab dich noch nie "dufte" sagen hörn *g*
Robert aus Baunatal schrieb am 09.12.2007
Vielleicht macht dieses Beispiel Schule und sorgt für Bewegung auf dem „Markt der Schriftarten“, d.h. dass vielleicht auch freie Schriftarten entstehen bzw. stärker verbreitet werden.
Mir fällt nur gerade die Frage ein, vielleicht was das jemand: Könnte man dann in HTML auch SVG-Schriftarten nutzen oder kennt jemand ein Programm, mit dem man aus SVG-Schriften „richtige Fontdateien“ machen kann?
Dirk aus Bielefeld schrieb am 29.04.2009
Hallo Jeena,
Deine Seite und die Idee mit dem Western-Look finde ich total gelungen. Werde mir die Seite auf jeden Fall bei meinen Favoriten speichern.
Zum Thema Fonts kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es höchste Zeit war, dass man die Auswahl der zu nutzenden Schriften erhöhen kann.
Ich selber favorisiere mmer noch die vorhandene "font-family:Zapf Chancery, cursive;" um nette Schrift zu erzeugen.
Gruss Dirk