Bluetooth im MacBook repariert 29. August 2008 um 23:13 Uhr / Private
Wieeeee cooool! Ich habe das Bluetooth meines MacBooks nach zwei jahren jetzt endlich repariert und das krasseste, es funktioniert jetzt!!!
Ich habe das MacBook aufgeschraubt, das Kabel zur Bluetoothantenne rausgenommen, mit Alufolie umwickelt und danach alles wieder zurückgeschraubt. (Anleitung gibt es bei Das MacBook und sein verzwicktes Blauzahn Aua und Installing Bluetooth Antenna). Ok es sind zwei Schrauben übrig geblieben, aber es funktioniert, Bluetooth ist verfügbar und ich kann meine Mightymouse darüber benutzen!
Früher stand da eigentlich fast immer nur noch "Bluetooth: nicht verfügbar" oder "Bluetooth: Not available".

Noch ein lustiges Detail nebenbei: Eine der Schrauben an der Seite hat sich rundgedreht, so dass kein Schraubendreher sie mehr losbekommen hat, also war ich gezwungen sie aufzubohren (die sind 2 mm dick oder so). Ich hatte leider nur einen 10 mm Stahlbohrer hier zur Verfügung wollte aber nicht das MacBook so bis morgen offen lassen, also habe ich es damit aufgebohrt. Zum Schluss bin ich dann noch ausgerutscht und mit dem bohrer voll in die Festplatte reingefahren! Sie hat sich da vom Stecker gelöst und ist fast herausgefallen. Das 10mm Loch habe ich jetzt mit Heißkleber zugemacht.
Da meine Garantie sowieso verfallen ist, und da ich jetzt zur Not den Rechner von der Arbeit hier habe dachte ich mir wann wenn nicht jetzt? Und habe es einfach mal angegangen. Das ausschlaggebende war aber eigentlich, dass ich mir einen neuen Monitor und eine Tastatur gekauft habe, da ich von jetzt an von zu Hause arbeiten werde, zumindest so lange ich Vorlesungen an der Uni habe. Da war es sehr blöd jetzt noch am Trackpad des MacBook arbeiten zu müssen.
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
Christian aus Magdeburg schrieb am 30.08.2008
Ich will nicht bashen, aber in solchen Momenten bin ich froh ein stink normales Notebook zu haben. Wenn man so hört was an Macbooks alles regelmäßig kaputt gehen kann, wie die Lüfter, Display... oder auch Bluetooth, dann bekommt man wirklich Kopfschmerzen.
Jeena Paradies aus Varberg / Schweden schrieb am 30.08.2008
Hm, du tust ja gerade so als ob bei einem "normalen Notebook" nie was kaputtgehen würde?
Christian aus Magdeburg schrieb am 30.08.2008
Doch doch, schon... aber ich höre bei weitem nicht so oft von häufig auftretenden Problemen wie bei den MacBooks. Logo hat man da auch mal Fehler und Verschleißerscheinungen, aber man muss auch sehen das man hier 400€ Wegwerfnotebooks mit teurer Markenware vergleicht.
Also wie gesagt, ich will definitiv keinen Bashen, aber solche derben Hardwarefehler hört man bei den MacBook-Serien wirklich sehr sehr oft, auch aus meinem direktem dem Mac-Bekanntenkreis.
Der André schrieb am 01.09.2008
Schön, dass Dir mein Eintrag helfen konnte.
Auch wenn es bei Dir etwas brachial zugeht :-/
Falls Du die Schrauben nicht mehr brauchst, könntest Du ein Photo machen. Eventuell brauchte ich welche :D
Hauptsache das BT klappt wieder, gell :-)
Grüße
Der André , pimp-my-gameboy.de
Billy schrieb am 14.08.2009
naja... wozu macht das auch sinn.. soviele bohrer... da blickt doch keiner mehr durch :-)