IE8 standard compilant per default! 04. March 2008 um 08:56 Uhr / Webdesign
Gerade lese ich im IE-Blog:
We’ve decided that IE8 will, by default, interpret web content in the most standards compliant way it can. This decision is a change from what we’ve posted previously.
Juhu! Ich bin wirklich extrem überrascht von diesem Zug Microsofts, sie haben doch tatsächlich nicht nur die Stimmen der Webdeveloper auf der ganzen Welt gehört, sondern ziehen auch noch die Konsequenzen daraus und ändern die Defaulteinstellung des IE8, so dass man standard compilant mode nicht erst einschalten muss, sondern umgekehrt die IE7-engine einschalten muss wenn man sie benötigt. Das ist also genau so wie ich es mir gewünscht habe!
Als ich letztens Microsoft Makes Strategic Changes in Technology and Business Practices to Expand Interoperability las dachte ich eigentlich dass das wie immer nur heiße PR-Luft ist, man wird aber am vor 30 Jahren eingeschlagenen Weg nichts ändern und damit weiter seine eigenen "Standards" meinen. Mit dem Zug des IE-Teams habe ich ehrlicherweise nicht gerechnet, deshalb freut er mich um so mehr.
Jetzt bin ich fast versucht die initiative IE-User aussperren gut zu finden, der ich gestern noch sehr skeptisch gegenüberstand ;-).
Microsoft lässt mich zur Zeit glauben meine Meinung zählt, das macht sie so sympatisch wie noch nie zuvor. Wer weiß wenn sie auf diesem Kurs bleiben wechsle ich vielleicht irgendwann wieder zurück? ;)
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
Webstandard-Team schrieb am 04.03.2008
Ja klar, zurück zum IE ;o))
Webdesigner aus Hamburg schrieb am 18.03.2008
Das ist ja endlich mal eine tolle Nachricht von Microsoft (gibt ja sonst nicht viele). Ich war ja schon total froh, als IE7 endlich rauskam, weil ich meine Websites dann nicht mehr für IE6 optimieren musste. Aber dass IE8 nun sogar bald rauskommt ist ja noch viel besser. Kann mein Glück wohl noch gar nicht fassen...
Robert aus Baunatal schrieb am 26.04.2008
Jeena, du solltest mal einschreiten und Bela achtkantig aus deinem Blog schmeißen. Tja, schon sch…ade, wenn HTML nicht funktioniert.
David - Weite Welt und Webdesign aus Aachen schrieb am 21.05.2008
Jeena Paradies aus Varberg / Schweden schrieb am 21.05.2008
Von Hacks die Finger lassen haben sie schon vor der Veröffentlichung des IE7 empfohlen. Und wenn die eigene Seite nicht im IE8 läuft dann macht man einfach dieses <meta>-Element rein und schon wird es wie vom IE7 interpretiert.
David - Weite Welt und Webdesign aus Aachen schrieb am 21.05.2008
Ich sehe die Problematik auch eher auf Agenturebene. Seit Jahren entstehen Seiten, die mit diesen Hacks arbeiten. Nachträgliche Korrekturen (auch wenn es nur das Einfügen eines meta-Tags ist) werden eine Menge Aufwand verursachen. Ob Kunden bereit sind für diese Reparaturen zu bezahlen? Der "Fehler" läge ja eher bei den Agenturen. Was denkt ihr dazu?