iPhone-Kabel kaputt 20. November 2008 um 19:17 Uhr /
Apple steht bei mir zur Zeit in recht ungünstigem Licht. Ich wollte mein Ladekabel, welches nach 3 Monaten vorsichtiger Benutzung gebrochen ist, innerhalb der Garantiezeit austauschen lassen.

Ich war schon extra vorsichtig, weil Kabelbruch mir schon das Ladegerät beim MacBook kaputtgemacht habe und ich mir für 80 € ein neues zulegen musste, dennoch ist es mittlerweile an zwei Enden gebrochen, einmal am USB-Stecker und einmal am Stecker, der ins Telefon gesteckt wird.
Ich ging also brav zum Apple-Store (oder Reseller?) in Göteborg hin, dort wurde ich nach unten in den Keller geschickt, wo anscheinend kaputte Geräte angenommen werden, und man sagte mir es kommt gleich einer. Als ich nach 10 Minuten warten wieder hochkam und mich wieder in die Schlange stellte hat derjenige mich wiederentdeckt und ist dann unten in den Keller gegangen, ich bin ihm dann gefolgt.
Ich habe ihm das Kabel gezeigt und meine Geschichte erzählt und dachte eigentlich dass er da einfach eines der Kabel vom Regal nehmen würde und es mir unbürokratisch überreichen würde. Aber weit gefehlt. Er nahm es bog es nach allen möglichen Seiten, so dass es noch viel mehr gebrochen ist und reichte es mir zurück mit dem Hinweis dass er da nix machen kann, ich solle mir einfach ein neues für 15 € kaufen. Ich habe ihn dann gefragt wer denn sonst dafür zuständig sei und er meinte Telia, von denen ich das Telefon gekauft habe.
Ich also einen Telia-Laden aufgesucht, mich wieder brav in die Schlange gestellt und als ich dran war die Geschichte neu erzählt. Die Dame am Tresen meinte sie dürfe mir kein neues geben, man müsste es einschicken. Das wollte ich wiederum nicht, da ich ja sonst das Telefon wochenlang nicht laden kann. Und das wo das Ding ja alle paar Stunden geladen werden will.
Sie hat dann noch ihren Chef geholt und er meinte man könne es einschicken aber er glaube nicht dass sie das ersetzen und wenn sie es nicht tun, dann schicken sie ein neues und ich muss das bezahlen samt irgendwelcher Abgaben für Service, so dass das ganze viel teuerer wird als einfach nur das Kabel für 15 € zu kaufen. Ich meinte dann ich würde ein Photo davon machen und es als Mailanhng an Apple schicken und fragen was ich machen soll.
Leichter getan als gesagt. Im Zug angekommen habe ich versucht ein Photo vom Kabelbruch mit dem iPhone zu schießen, das war aber extrem unscharf und man konnte kaum erkennen dass das überhaupt ein Kabel war. Ich habe dann Photo Booth angeschmissen und das Photo mit der iSight des MacBooks geschossen, was zwar nicht gut, aber wenigstens erkennbar war.
Also auf zur Webseite, Support angeklickt, hm schwierig, irgendwie gibt es da keine E-Mail-Adresse. Google nach gebrochenen iPhone-Kabeln gefragt und bin in irgend einem Forum gelandet in dem ich den Link zu https://selfsolve.apple.com/GetWarranty.do gelandet was der URL nach doch vielversprechend klang.
Diese wollte eine Seriennummer, also habe ich die erste Nummer auf der Rückseite eingetippt; falsch. Die andere Nummer eingetippt; falsch. Also wieder Google angeschmissen und irgendwo gefunden dass man es in den Einstellungen irgendwo versteckt findet. Nachdem ich dann die richtige eingegeben habe wurde ich weitergeschickt ich sollte mich mit meiner apple-id anmelden.
Danach wurde ein Text angezeigt in dem einem geraten wird sich doch noch mal einige Support-Dokumente durchzulesen, die beschreiben wie man die Geräte bedient. Und endlich sollte ich mein Problem beschreiben können, gleich nach dem nächsten klick! Doch zu früh gefreut :-( Obwohl ich einen Mac benutze und deren Webbrowser Safari bekam ich beim nächsten Schritt keine Textarea und auch keinen Weiter-Knopf sondern irgendwas scheint bei denen falsch gelaufen zu sein. (Absichtlich?)
Jetzt sitze ich wieder da, Kabel noch kaputter als vorher, weil der erste da dran rumgezerrt hat und ohne Aussicht auf den mir zustehenden Ersatz. Ich weiß man kann sagen, scheiß auf die 15 € und kauf dir einfach so ein Kabel, aber es geht mir nicht um das Geld sondern ums Prinzip! Ich habe zwei Apple-Geräte gekauft und bei beiden geht das dämliche Ladekabel kaputt, das kann doch nicht wirklich sein oder?
Pingbacks
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
Christian aus Magdeburg schrieb am 20.11.2008
Genau das ist der Grund warum ich mir wohl so schnell kein portables Gerät von Apple kaufen werde... wenn ich bei dir schon lese das du dein Bluetooth irgendwie ankleben und durchbohren musstest weil wieder irgendwas nicht lief, und jetzt das hier...
Solche Zustände kenne ich nichtmal von irgendwelchen Billighandys oder Medion-Notebooks... die Verarbeitung ist mittlerweile wirklich an einem Tiefpunkt angekommen. Nicht bewegliche Geräte wie iMac, Mac Pro und Mac Mini kann man wohl noch nutzen, doch von den Mobile Devices hört man irgendwie nur noch schlechtes...
Peter aus Sömmerda schrieb am 23.11.2008
Vielleicht solltest du mal beim Support von Apple anrufen. Vor 3 Jahren ist 2 Wochen vor Ablauf der Garantie das Kopfhörerkabel meines iPod (3G) kaputt gegangen. Habe beim Support angerfen. Der wollte die Seriennummer und meine Apple ID. Da das Gerät noch nicht registriert war, musste ich noch einige Angaben zum Kauf machen, vor allem zum Kaufdatum. Habe brav meine Kontoauszüge durchsucht und die Buchung rausgesucht, als damals das Geld für den iPod abgezogen wurde. Letztendlich musste ich aber nur das Datum nennen, einen weiteren Beweis (z.B. Kopie des Kontoauszugs, Lieferschein oder so) wollte Apple nicht haben. 4 Tage später hatte ich einen neuen iPod-Kopfhörer in der Post.
Jeena Paradies aus Varberg / Schweden schrieb am 23.11.2008
Ah danke für den Tipp, das könnte ich morgen mal versuchen.
at schrieb am 23.11.2008
@Christian:
Als Betroffenem hilft einem das zwar nicht weiter, aber gehäufte Defekte haben natürlich etwas mit aufgetürmten Verkäufen zu tun. Dass die Qualität im Durchschnitt gefallen sein soll, wird auch weder von meinem Bekanntenkreis noch von den alljährlichen Vergleichszahlen zur markenbezogenen Kundenzufriedenheit bestätigt.
@Jeena:
Zweifellos ein Ärgernis. Nun kenne ich die Regelungen in Schweden nicht so wie die hiesigen, aber Hinweise auf mehrwöchige Reparatur oder zusätzliche Abgaben bedeuten hierzulande ja: "Ja, wir haben zwar keine Lust dazu, sind aber leider dafür zuständig. Wenn Sie die Reparatur über uns abwickeln, haben wir einen gewissen Aufwand, den uns niemand bezahlt, aber natürlich bekommen sie das Gerät, mit dem sie uns ja möglichst viel Umsatz bescheren sollen, schnell wieder zurück. Und natürlich übernehmen wir die Kosten für die Logistik und Apple die Kosten für die Reparatur oder das Ersatzteil."
Und hinsichtlich des Apple Sores: Wie bislang auch in Deutschland gibt es in Schweden keine von Apple selbst betriebenen Ladengeschäfte. Trotzdem sollte einem aber in einem Fachgeschäft besser geholfen werden.
webstyle aus köln schrieb am 04.12.2008
Auwei, das gleiche habe ich mit den Kopfhörern derzeit. Mit dem Gerät bin ich super zufrieden nur alles was beigelegt ist ist der billigste Schrott, leider hat Apple daran erheblich gespart.
Promipapst schrieb am 17.01.2009
Ach das ist immer sehr schlimm den Kopfhörern und den Kabeln von Apple. Geräte laufen einwandfrei, aber ich musste auch schon das Kabel auswechseln und 2 mal die Kopfhörer.
jens aus Halle / Saale schrieb am 26.01.2009
Hatte bisher noch keine Probleme mit Apple-Kabeleien.
An den Ohrstöpseln ging aber nach 1 Jahr der graue weiche Kunststoff ab.
Justus aus Herford schrieb am 29.04.2009
Hallo,
ein Freund von mir hat sich ein Gerät aus den Staaten mitbringen lassen und es dann auf Vodaphone gehackt. Nur leider ist ihm das Gerät dabei irgendwie kaputt gegangen.
Da er keine Garantie hatte, gab es natürlich auch von Apple keine Hilfe.
Mein iPhone hat bisher noch keine Probleme gemacht, wobei ich sicher bin, dass die von Apple sich beim Support auch nicht anstellen werden. War ja schliesslich auch ziemlich teuer das Gerät.
Gruss Justus
Jeena Paradies aus Varberg / Schweden schrieb am 29.04.2009
Hm mittlerweile ist auch noch die Buchse für den Kopfhörereingang irgendwie kaputt, ich kann die Fernbedienung und das Mikrofon nicht mehr nutzen.
Ich könnte es natürlich einschicken und 4 Monate ohne Telefon auskommen, aber ich entwickle zur Zeit dafür und da ist es ungünstig plötzlich ohne Testmöglichkeit dazustehen.
Daniel Urne aus Süderholz/ Deutschland schrieb am 06.09.2009
hallo, na klasse Tipp. Bin gerade auf der Suche nach einem iPhone...hoffe das ich nicht soviel Pech habe, wie Du mit Deinem Gerät/ Zubehör.
vg
Apfelcenter schrieb am 06.09.2009
Das Kabelproblem besteht immer noch bei Apple. Somit Pech hin oder her, es könnte jeden auch treffen.
Anonym schrieb am 14.09.2009
Hi Leute,
wie ich sehe habe einige Leute einen Kabelbruch erlitten.
Ich bin viel unterwegs und da kann man ja kaum verlangen das Kabel ohne aufzuwickeln zu transportieren, dadurch ist es am USB gebrochen.
Ich habe es eingeschickt und defekt wiederbekommen. Unsach gemäßer Gebrauch!!!
Wie ich von einem Mann vom Fach erfahren habe liegt der Grund in der weiße Farbe. Schwarze sind stabiler... hängt irgendwie mit den Inhaltstoffen zusammen.
Werde dann auch mal den Apple Sup... anrufen.
Dank an jene die hier ihre Unmut schreiben!!!
Denn den Spruch: "Haben wir noch nie gehabt" hängt mir zu den Ohren raus!!!!
G`m
Testosteron Enantat aus Dresden/ Germany schrieb am 14.09.2009
hallo G`m,
würde mich freuen, wenn Du nach dem Gespräch mit dem Apple Sup.. nochmal Dein Ergebnis postest!
Ich hatte leider kein Glück damit- zurückbekommen und Versandkosten auch nochmal 2x drauf :-(
Anonym schrieb am 20.10.2009
Gleiches Problem, einfache Lösung: Anruf bei Apple. Ergebnis: Das Kabel geht heute in die Post und sobald der UPS-Mann es bringt, soll ihm das alte/defekte Kabel mitgegeben werden. Fertig ist der Lack.
R.Sakowski aus Greetsiel schrieb am 25.12.2009
wieder was dazu gelernt Danke
Miguel Rego Gomes dos Reis aus Hattingen / Deutschland schrieb am 19.01.2010
iPhone nutzer schrieb am 24.01.2010
Meins ist kaputt! Kabelbruch, bin deshalb hierauf gestoßen über Google. Genau wie auf deinem Foto. Ist mein erstes Apple Produkt. Diese ganzen Schranken die Apple setzt kotzen. Ich Wechsel zum Nexus von google.
kevin aus 59581 germany schrieb am 03.02.2011
also ich habe vorsichtig und ordentlich mit iso band verklebt
wer mal ein bild davon sehen will bitte melden
ps: es funktioniert wie neu sieht nur nicht mehr so aus