Nudeln selbstgemacht 12. July 2009 um 17:08 Uhr / Cooking

Eingestellt am 12. July 2009 um 17:08 Uhr » Cooking

Benjamin: http://tr.im/nudelmaschine *rumheul* Benjamin hat heute den ganzen Tag von Nudelmaschinen gesprochen so dass ich plötzlich auch das Verlangen hatte selbst gemachte Nudeln zu essen, also rief ich meine Mutter an und fragte sie darüber aus wie sie damals als ich noch Kind war diese Nudeln gemacht hat, denn ich kann mich nicht erinnern in Polen jemals gekaufte Nudeln gegessen zu haben.

Ok ich gebe zu dass Nudeln zu kaufen sehr billig ist, deshalb lohnt sich das hier nicht wirklich vom Geld her. Aber frische Nudeln sind so unglaublich viel leckerer als die getrockneten gekauften!

Zutaten

Erst einmal eine Liste mit Sachen die man dazu braucht:

Zutaten
2 Eier
400 g Mehl
Werkzeug
Schüssel
Nudelholz (zur not eine Flasche)
Messer (oder Nudelmaschine)

Den Teig kneten

Eier mit Mehl vermischt

Man nimmt ca. 3/4 des Mehls und schmeißt es in eine Schüssel. In das Mehl macht man eine Mulde und schlägt die zwei Eier rein. Am Anfang ist es am einfachsten die Eier mit dem Mehl mit Hilfe einer Gabel zu vermischen.

Wenn es etwas fester wird nimmt man einfach die gewaschenen Hände dazu und mischt alles Mehl rein, wahrscheinlich muss man noch etwas Mehl nachschütten. Wenn es fertig ist dann bestreut man den Küchentisch mit Mehl wie auf dem Photo und knetet da noch etwas weiter bis der Teig schön glatt ist.

Ausrollen

Danach nimmt man das Nudelholz, nachdem man endlich verstanden hat dass es nicht nur dazu da ist den Ehemann zu jagen, und rollt den Teig schön dünn aus. Also so richtig dünn, nicht so wie bei einer Pizza, sondern so dünn wie möglich, kurz bevor Löcher entstehen.

Trocknen

Jetzt ist Zeit zur Entspannung. Der so ausgerollte Teig muss etwas trocknen. Er soll nicht komplett hart getrocknet sein, aber schon so dass sich eine kleine Kruste bildet. In der Zwischenzeit kann man sich ein bisschen auf Gourmetica Mentiri herumtreiben oder ein paar Youtube-Videos gucken:

Nachdem ihr euch jetzt vom letzten Lachkrampf (wegen des Videos) etwas erholt habt guckt euch den Teig an, der ist leider immer noch nicht trocken. Wenn ihr so ungeduldig wie ich seid, dann könnt ihr das in den Backofen auf 50°C kurz reintun oder draußen an die Sonne hängen.

Nudelteig im Backofen

Rollen und Schneiden

zusammengerollter Nudelteig wird geschnitten

So, jetzt da der Teig angetrocknet ist können wir ihn schön eng zusammenrollen. Dabei sollte man den Teig davor auch ein bisschen mit Mehl einreiben damit er nicht zusammenklebt.

So schön eng zusammengerollt kann man jetzt ein sehr scharfes Messer nehmen und es in ganz dünne Scheiben schneiden. Wenn der Teig immer noch zusammenklebt macht es nichts, das können wir dann später alles etwas auseinanderziehen.

Kochen

Jetzt sind wir eigentlich schon fertig! Wenn man die Nudeln jetzt kochen möchte dann schmeißt man sie einfach in kochendes Salzwasser. Allerdings nicht zu lange, eigentlich nur recht kurz, da sie ja nicht so trocken sind wie die gekauften und schnell verkochen.

Am besten schmecken sie dann in einer Rinderknochenbrühe.

Trocknen und aufbewahren

Wenn man etwas zu viel gemacht hat um alles auf einmal aufzuessen kann man die restlichen Nudeln einfach auf dem Tisch komplett trocknen lassen und dann in einer Tüte aufbewahren.

Geschnittene Nudeln beim trocknen


Kommentare

Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.