Kostenloser Opera 05. April 2005 um 07:47 Uhr /

Nachdem ich mir letzten Monat eine Opera Lizenz gekauft habe gibt es in der c't zur Zeit einen kostenlosen Opera 7 + ein Update für 8,- EUR auf die 8er Version dieses hervorragenden Browsers. Ich selbst kaufe ja hier in Schweden die c't nicht, so hat mich Thomas in einem Kommentar darauf aufmerksamm gemacht. Danke für die Info Thomas. Atrap schrieb dann noch:
Dass sie den Browser nun faktisch einfach verschenken würden, konnte man auch nicht absehen: Rabattaktionen gab's zwar schon öfter mal, aber die fielen längst nicht so drastisch aus wie jetzt die c't-Aktion (eher sowas wie "kaufen sie jetzt Opera für 2 Betriebssysteme zum Preis für eines"). Hoffentlich ist das kein schlechtes Zeichen, dass sie nun auch für eine Updateberechtigung derart im Preis runtergehen.
Das glaube ich jetzt eigentlich nicht mehr nachdem Orlando mich über Operas spendablen Sponsor aufgeklärt hatte:
Der norwegische Browserhersteller Opera meldet für das zweite Quartal einen Umsatz 110,8 Millionen Norwegische Kronen (13,3 Millionen Euro). Aus einer Mitteilung geht allerdings hervor, dass davon 87,6 Millionen Kronen (10,5 Millionen Euro) als Sondereffekt aus der Beilegung eines Rechtsstreits stammen. Details dazu werden nicht genannt.
Quelle: Heise
Man munkelt, dass es sich in diesem Rechtschreibt um den Gegner Microsoft handelt, da einige MSN Seiten scheinbar unbenutzbar für Opera User sind. Welche das sind konnte ich noch nicht herausfinden, denn ich nutze MSN nicht.
Wer also bisher von dem zwar berechtigten, aber für manche dennoch zu hohem Preis für eine gute Software abgeschreckt war, darf noch heute zum Zeitschriftänhändler seiner Wahl gehen und sich einen Kostenlosen Opera 7 zulegen, bzw. funktioniert der Freischaltcode auch für die 8 betas, wie atrap berichtet. Was mich noch interessieren würde, gild dieser Code für alle Betriebssysteme oder nur für windows? Ich habe damals nämlich für jedes Betriebssystem einen extra Code zugeschickt bekommen.
Kommentare
Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.
René aus Dresden schrieb am 05.04.2005
warum steht auf der Seite von heise nix über den mitgelieferten Opera? Ist doch sicher DIE Sensation *wunder*
Jann aus Köln schrieb am 05.04.2005
"Kostenloser Oera"?
Da fehlt wohl ein klitzekleines "p" ;)
dejot aus NRW / Germany schrieb am 05.04.2005
Hi,
klingt ja ganz gut, aber ich warte erstmal auf die 8er stable, solange kann ich mit dem google-text-ad leben.
kleiner Fehler hat sich bei dir eingeschlichen in Zeile 7 "schrib". (ich weiß, ich weiß, Korinthenkacker ;))
Dejot
PS: wie bekomme ich auch ein Bild, wenn ich kommentiere? :(
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 05.04.2005
Horst Scheuer aus Frankfurt schrieb am 05.04.2005
Ich habe mir die C'T zugelegt und einen Lizenzschlüssel besorgt. Man erhält 3 Schlüssel für Windows, Linux und Mac OS X
Andreas schrieb am 06.04.2005
> Ich habe mir die C'T zugelegt und einen Lizenzschlüssel besorgt. Man erhält 3 Schlüssel für Windows, Linux und Mac OS X
wie, die muß man sich besorgen? Die stehen nicht einfach in der c't? Hab mich schon gewundert, daß hier keiner nicht veröffentlicht wird nicht.
Gruß, Andreas
Horst Scheuer schrieb am 06.04.2005
Das läuft so ab. Auf der CD der Zeitschrift ist ein Code vermerkt. Diesen Code, dein Name und die Mail-Adresse gibst du unter http://www.opera.com/ct-magazin/ ein und du bekommst deinen Schlüssel per Mail.
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 06.04.2005
Atrap schrieb am 06.04.2005
Korrektur: Dass der 7er-Freischaltcode auch mit den 8er-Betas funktioniert, wurde hier behauptet, ich kann das jedoch nicht bestätigen - meine Betas behalten ihr Banner. Schade, denn Opera 7 hat einen Adresszeilen-Bug, der einen vernünftigen Offlinebetrieb unmöglich macht. Aber lang kann es ja nicht mehr dauern, bis der Nachfolger erscheint, glaubt man den offiziellen Opera-Seiten.
Übrigens schön zu lesen, dass man sich wohl vorerst keine Sorgen um Opera machen muss. Jetzt könnte es nur noch passieren, dass Microsoft Opera irgendwann aufkauft, den Operabrowser in "IE 8" umbenennt - und die Linuxversionen einstellt... ;-)
Henryk Plötz schrieb am 07.04.2005
Moin,
Also in meinem Opera 8 beta 2 (Linux) geht der Linux-Schlüssel den ich über diese c't-Aktion für Opera 7 bekommen habe völlig problemlos.
Und zum Ablauf: Ja, man geht auf die genannte Webseite und gibt da den Code ein der auf der CD steht (in der Datei html/p4837.htm). Der ist übrigens offenbar für alle CDs gleich, es dauert also vermutlich ohnehin nicht lange bis er kursiert. Per e-Mail bekommt man dann drei Codes zugeschickt, je einen für Windows, Linux und Mac.
Achtung: Mein Spam-Filter hat die Mail gleich erstmal kassiert, da die Formulierung doch fast nach dem üblichen Software-Spam klingt. Da also ggbf. mal nachsehen wenn nicht sofort eine Mail kommt.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Andreas aus Deutschland (südlich von Schweden) schrieb am 07.04.2005
> Immerhin ist das ja auf die Leser der c't beschränkt und die kostet nur 3,- EUR.
naja, wenn die das so einfädeln, soll der Code wohl auch bezahlt werden. Möglicherweise wäre das dann auch illegal. Keine Ahnung. Ich würds jedenfalls nicht zensieren, weil ich die Kaufpolitik von OP daneben finde. Hab ich auf der anderen Seinte ja schon erwähnt.
> PS: es gibt hier in den Kommentaren kuhlen bbcode mit dem ihr eure Texte verschönern könnt.
kuhler fände ich, wenn Du Zitate einfach durch vorhandensein eines entprechenden Zitatzeichens auszeichnen würdest. (Standard ist hier wohl '>')
Gruß, Andreas
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 07.04.2005
Andreas schrieb am 08.04.2005
> Was an der bezahlung für ein Produkt illegal sein soll will mir irgendwie nicht wirklich in den Kopf.
Mißverständnis! Ich meinte illegal wäre vielleicht die Veröffentlichung des Codes.
> Ob nun hier Standard für quotes '>' ist wage ich zu bezweifeln.
hehe, ich habe im Nachhinein irgendwie auch nur Beiträge von mir mit Zitaten gefunden ;-)
> Das automatische Auszeichnen hatte in der letzten Version dieses Weblogs für meine Besucher und mich viel zu viele Nachteile
welche denn?
Gruß, Andreas
Andreas aus Doitschland (südlich von Schleswig-Holstein)) schrieb am 08.04.2005
so, jetzt habe ich einen Kredit aufgenommen ;-) und mir mal die c't geleistet. Opera ist installiert und freigeschaltet. Nun gibt's Arbeit für Dich Jeena: du rührst doch immer so gerne die Werbetrommel für diesen Brauser - willst Du nicht mal eine schöne Kurzanleitung mit den wichtigsten Features und Einstellungen verfassen, die Dilettanten wie mir das Teil etwas schmackhafter macht?
Gruß, Andreas
Andreas schrieb am 08.04.2005
UARRRGHHH...
Dieses Monster produziert doch tatsächlich immer neue Fehler, kaum daß alte mal bereinigt sind. Jetzt teste ich mein DHTML-Projekt gerade in der freigeschalteten Version und prompt wird ein positioniertes popup-Fenster außerhalb des Bildschirms platziert, was vorher in der Version 7.23 immer richtig stand. Diese Version verwechselt screen.width mit der angezeigten Seitengröße, die natürlich davon abhängig ist, welche Leisten ich links noch offen habe. PAH! - Das Teil ist nach wie vor keine 31 Euro wert.
Und das war mein _erster_ kleiner Test. Ich wette, da kommt noch so mancher Mist zusammen.
Gruß, Andreas
Vitaly Friedman aus Saarbrücken, Deutschland schrieb am 15.04.2005
dejot / josef behr aus Werne schrieb am 19.04.2005
Opera 8 final ist endlich raus.
Jeena Paradies aus Varberg schrieb am 19.04.2005
Horst Scheuer aus Frankfurt schrieb am 21.04.2005
Um das Thema von meiner Seite hier zu beenden, möchte eigentlich nur noch sagen: Ich habe Opera 8 in der Zwischenzeit installiert und bin begeistert.
Andreas schrieb am 24.04.2005
Hallo Vitaly,
> Gibt es wirklich gute Alternativen zu Opera? Was meint Ihr, ist Mozilla besser?
klar! nur zu langsam, sonst alles bestens!
Gruß, Andreas
Vitaly Friedman aus Deutschland, Saarbrücken schrieb am 04.05.2005
> Hallo Vitaly,
>> Gibt es wirklich gute Alternativen zu Opera? Was meint Ihr, ist Mozilla besser?
> klar! nur zu langsam, sonst alles bestens!
Hmm... Dann verstehe ich nicht, warum manche Benutzer Opera als Böse ablehnen, nur um Mozilla besser dastehen zu lassen... Denn gravierende Unterschiede gibt es ja kaum, oder?
Gruß, Vitaly