Ein Literaturstöckchen 12. June 2005 um 12:58 Uhr /

Ajajaj, da hat Kronn so ziemlich genau ein Kilogramm Salz genau auf meine Wunde gestreut und dieses danach auch noch kräftig eingerieben als er mir diese Mail zuschickte:

Nach dem musikalischen Stöckchen kursiert ja jetzt ein literarisches. Und genau dieses gebe ich jetzt an dich weiter.

Ich bin gespannt auf deine Antworten. Vor allem, was die Sprachen betrifft.

Warum? Was ist denn so schlimm daran? Werden sich einige von euch jetzt fragen. Nun es ist eigentlich ganz einfach, bis vor ca. einem Monat habe ich noch kein einziges Buch richtig gelesen. Ja solche Menschen gibt es auch. Um die Lektüren in der Schule habe ich mich immer sehr erfolgreich gedrückt, wobei ich dann immer nur den Teil las, der mich ausdrücklich zugeteil wurde, oder mir sogar die ganze Geschichte des Buches von Klassenkammeraden erzählen lassen habe. Meine schlechte Rechtschreibung kommt vermutlich auch davon. Ich will aber kein Spielverderber sein und versuche so gut wie möglich auf die Fragen zu antworten – auch wenn sie ziemlich einseitig ausfallen werden ;-) – aber vor allem auch das Stöckchen weiterreichen.

Literaturstöckchen von Anfängern für Anfänger

1. Welches Buch hat es aus deiner Sicht verdient, auswendig gelernt zu werden?

Ähm wer hat sich diese Frage ausgedacht? Natürlich keines! Zum auswendiglernen gibt es ja genügend andere Sachen, wie Gedichte, Liedtexte (wie die von Modern Talking zum Beispiel), Datum des Hochzeitstages, die eigene Telefonnummer oder auch ganz wichtig der Pincode der EC-Karte. Da müssen jetzt nicht auch noch Bücher herhalten.

2. Leidest du mit den Charakteren im Buch?

Absolut Ja. Ich hätte es zwar nicht für möglich gehalten aber ich leide viel mehr mit einem Charakter im Buch als in allen Filmen zusammen. Bei einem Film bin ich mir in jeder Minute bewusst, dass das Fiktion ist und nur ein Film. Bei den beiden Büchern die ich jetzt gelesen habe habe ich das teilweise für über fünfzehn Minuten am Stück vergessen und war fast nicht ansprechbar.

3. Was hast du als letztes Buch gekauft?

Cover des Buches Rumo

Rumo & Die Wunder im Dunkeln von Walter Moers

4. Das letzte Buch, was du gelesen hast?

Eben auch Rumo.

Sehr witziges, romantisches und vor allem blutrünstiges Buch. Wo ich aus Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär noch so ziemlich alles unserer fünf jährigen Tochter als Gute Nacht geschichte vorlesen konnte (auch wenn sie nicht wirklich viel verstand, sich aber mächtig freute, dass ich ihr aus meinem Buch vorlas) so war es bei Rumo von Anfang an unmöglich.

Das erste wichtige Ereigniss waren Zyklopen, denen nur lebendige Beute schmeckte und die sich darauf spezialisiert haben sie so lange wie möglich am leben zu halten wenn sie sie verspeisten. Es wurden erst Arme und Beine rausgerissen und gegessen, dann so langsam der Körper von unten, wobei aufgepasst wurde, dass lebenswichtige Organe so lange wie möglich intakt blieben, genau so wie die Stimmbänder, damit die Lebewesen so lange wie möglich schreien konnten.

Naja und so ging es dann das ganze Buch eigentlich durch, immer auf der Suche nach dem längsten und Qualvollsten Tod, bis sogar Mord zur Kunstform heraufgehoben wurde. Sehr makaber aber auch sehr unterhaltsam.

cover des Buches Stadt der Träumenden Bücher 5. Welches Buch liest du gerade?

Jetzt gerade keines, weil ich darauf warte dass Amazon mir Die Stadt der Träumenden Bücher eben auch von Walter Moers zuschickt. Übrigens finde ich Amazons Service bisher sehr gut, vor allem kann ich so ganz einfach deutsche Bücher bestellen und mir direkt nach hause liefern ohne langwierige Erklärungen und Beschaffungsversuche von hier ansässigen Buchhändlern verkraften zu müssen.

6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?

Kein einziges.

7. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?

Hm, keine Ahnung warscheinlich Bücher in einer Sprache die ich zu diesem Zeitpunkt nicht verstehe. Und ach Kronn, ich muss dich leider wie du sicherlich mittlerweile bemerkt hast enttäuschen. Ich habe keine Bücher in anderen Sprachen gelesen :-( werde ich aber sicherlich mit der Zeit nachholen und darüber berichten ;-).

8. Welche Kinderbücher magst du noch?

Ich glaube alle, aber vor allem Rotkäppchen wegen des »Bösen Wolfes«.

Hm an wen ich wohl das Stöckchen weiterreichen soll? Keine Ahnung. Das letzte mal hat glaube ich niemand meines entgegengenommen was mich doch sehr verwundert hat. Deshalb wähle ich jetzt andere Leute aus: Matthias Ripp, tobstone, Jörg Petermann, Götz und Dirk.


Kommentare

Die Kommentare sind für diesen Eintrag geschlossen.